Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Was die Gebietsreform 1972 für Kaufbeuren bedeutet hat

Stadtinsel statt Kreisstadt

Was die Gebietsreform 1972 für Kaufbeuren bedeutet hat

    • |
    • |
    Eine vom Landkreis Ostallgäu umschlossene Insel wurde Kaufbeuren im Zuge der Gebietsreform vor 50 Jahren. Nach einigem Hin und Her entschied sich die Wertadtstadt für den den Status der Kreisfreiheit. Das Foto zeigt den Blick von Süden auf die Stadt, im Vordergrund ist der Fliegerhorst zu erkennen.
    Eine vom Landkreis Ostallgäu umschlossene Insel wurde Kaufbeuren im Zuge der Gebietsreform vor 50 Jahren. Nach einigem Hin und Her entschied sich die Wertadtstadt für den den Status der Kreisfreiheit. Das Foto zeigt den Blick von Süden auf die Stadt, im Vordergrund ist der Fliegerhorst zu erkennen. Foto: Harald Langer

    Kreisfreie Stadt, Große Kreisstadt, Verwaltungssitz eines eigenen Landkreises oder Teil des neuen Landkreises Ostallgäu? Bevor am 1. Juli 1972, also vor 50 Jahren, die Gebietsreform in Bayern in die Tat umgesetzt wurde, gab es auch in Kaufbeuren kontroverse Diskussionen, welchen Status die Wertachstadt künftig haben sollte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden