Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Saharastaub heute (30.4.2024): Allgäu und Bayern aktuell betroffen, dann laut Karte Bluteregen möglich

Schon wieder staubt's

"Mächtige" Saharastaub-Wolke soll heute aufs Allgäu treffen

    • |
    • |
    Saharastaub aktuell im Allgäu und in Bayern: Heute (30.4.2024) sehen Meteorologen eine große Saharastaub-Wolke auf uns zukommen. Am Maifeiertag ist dann Blutregen möglich.
    Saharastaub aktuell im Allgäu und in Bayern: Heute (30.4.2024) sehen Meteorologen eine große Saharastaub-Wolke auf uns zukommen. Am Maifeiertag ist dann Blutregen möglich. Foto: Mathias Wild (Symbolbild)

    Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen trifft eine Saharastaub-Wolke heute (30.4.2024) und in den kommenden Tagen das Allgäu und ganz Bayern. Mit der warmen Luft kommen wie schon an Ostern winzige Staubpartikel über das Mittelmeer zu uns. Zu erkennen ist der Saharastaub in Bayern und im Allgäu etwa auf Autos, Gartenmöbeln oder an der milchig-trüben Färbung des Himmels.

    Laut Wetterexperten kam schon am Montag ein erster Schwung in die Region. Heute am Dienstag müsse man dann mit einer "mächtigen" Wolke rechnen. Laut Karte sollen insbesondere Bayerisch-Schwaben und das Allgäu vom Saharastaub heute betroffen sein.

    Saharastaub aktuell im Allgäu und Bayern: Am Mittwoch droht "Blutregen"

    Hier dürfte der Himmel spätestens am Nachmittag gelblich-trüb schimmern, ehe am Mai-Feiertag am Mittwoch Regen den Staub in Alpennähe auswaschen könnte. Meteorologen sprechen dann vom so genannten "Blutregen", den es im Allgäu zum Start in den Mai 2024 geben könnte.

    Die erste Saharastaub-Wetterlage in der Region gab es heuer bereits Ende März/Anfang April und zu Ostern. Besonders häufig weht der Staub aus Afrika in den Monaten März bis September Richtung Europa. Zwischen zehn und 30 Mal kann das Phänomen pro Jahr auftreten.

    Wesentlich höher als in unserer Gegend ist die Saharastaub-Konzentration in der Regel in Südeuropa. So lagen Teile Griechenlands in den vergangenen Wochen unter einer dichten Saharastaubwolke. In Athen waren die Feinstaubwerte dabei deutlich erhöht. Griechische Medien warnten sogar vor einer Gesundheitsgefährdung für Menschen mit Vorerkrankungen.

    Mehr zum Wetter in der Region lesen Sie auch in unserem Wetter-Special mit Biowetter, Regenradar, UV-Index und Ozonbelastung.

    Bei uns sind die Staubpartikel in der üblichen Konzentration nicht für Menschen gefährlich oder gesundheitsschädlich. Asthmatiker oder Pollen-Allergiker könnten allerdings zusätzlich belastet sein. Aktuell herrscht im Allgäu starker Baumpollenflug (vor allem Buche) und mäßiger Flug von Gräserpollen.

    Icon Galerie
    7 Bilder
    Saharastaub färbt den Himmel über dem Allgäu gelb-braun. Fotos von dem Naturphänomen finden Sie in unserer Bildergalerie.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden