Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse vom MTB-Marathon Pfronten, Lauf-Samstag Füssen, Eistobellauf und Allgäu Rundfahrt

Lauf- und Radsport

So lief das große Allgäuer Ausdauersport-Wochenende

    • |
    • |
    Die Klapprad-WM (links) gehörte zu den Highlights beim Mountainbike-Marathon in Pfronten. Quirin Schmölz (rechts) gewann den Eistobellauf in Maierhöfen.
    Die Klapprad-WM (links) gehörte zu den Highlights beim Mountainbike-Marathon in Pfronten. Quirin Schmölz (rechts) gewann den Eistobellauf in Maierhöfen. Foto: Wolf, Schielke

    Vier Ausdauer-Events haben am vergangenen Wochenende im Allgäu stattgefunden. Eine Übersicht:

    • Eistobellauf in Maierhöfen Mitten im Naturschutzgebiet zog der Routinier entscheidend davon. Quirin Schmölz hat den 20. Eistobellauf in Maierhöfen (Westallgäu) gewonnen. Der Oberallgäuer vom Sport Haschko Team bewältigte die anspruchsvollen 10,6 Kilometer in 37:12 Minuten. Damit ließ er Jakob Milz vom SV Oberreute (37:39) und seinen Teamkollegen Jakob Mayer (37:43) hinter sich. Schmölz hatte den Eistobellauf bereits 2016 und 2018 für sich entschieden. Katharina Rittel (Sport Haschko Team) war erneut die schnellste Frau (43:21). Die Vorjahressiegerin aus Augsburg ließ Ronja Abel vom SV Oberreute (48:51) und Katharina Körner vom SSV Wildpoldsried (50:01) deutlich hinter sich.
      162 Sportlerinnen und Sportler waren am Start. 116 davon nahmen den Hauptlauf in Angriff. Der Eistobellauf war zugleich der Abschluss des VBAO-Voralpencups. Die dreiteilige Laufserie hatten der SV Maierhöfen-Grünenbach und der TV Weitnau gemeinsam neu aus der Taufe gehoben. Die Gesamtwertung holten sich Jakob Milz (Herren), Michael Kurray aus Bad Wurzach (Herren Masters), Katharina Rittel (Damen) und Carolin Göttlicher vom TSV Stiefenhofen (Damen Masters). Rittel und Kurray gelang dies jeweils mit voller Punktzahl. Insgesamt 200 Läuferinnen und Läufer kamen in die Gesamtwertung (Kugel-Berglauf, Hauchenberglauf, Eistobellauf).

    • Mountainbike-Marathon Pfronten Zum 20. Mal kamen am Samstag fast 800 Mountainbiker und Rad-Enthusiasten ins südliche Ostallgäu, um bei idealen Bedingungen die diversen Strecken in Angriff zu nehmen. Dabei erfreute sich besonders die Klapprad-WM einmal mehr großer Beliebtheit. Mit 163 Radlern gab es hier laut Veranstalter bei der 15. Auflage einen Teilnahmerekord. Skurrile Outfits und kuriose Fahrräder mit kleinen Reifen aus den 70er-Jahren kennzeichnen dieses Rennen über sechs Kilometer und 640 Höhenmeter auf den Breitenberg. Bei den Frauen siegte Lokalmatadorin Jessica Schellenberg aus Pfronten vor der Friedbergerin Kerstin Reichl, bei den Männern landete Dietmar Müller (Missen-Wilhams) hinter Markus Ring (Herxheim) auf Rang zwei. Stockerlplätze blieben auch auf der Extremstrecke (76 km/2600 Hm) im Allgäu. Paulina Wörz (RSC Kempten) wurde beim Sieg von Gloria Baier (Oberhaching) Zweite, ebenso wie Teamkollege Noah Laschewski, der nur Simon Kempf (Mühlheim/Donau) den Vortritt lassen musste. Dritter wurde RSC-Fahrer Christoph Wachter vor Hannes Riegger (Moosbach). Einen Allgäuer Dreifach-Triumph gab es auf der Kurzstrecke (26 km/840 Hm) durch Robert Wittmann, Jaro Bräunig (bd. RSC Kempten) und Thomas Scholz (Halblech). „Wir haben nur positives Feedback erhalten“, sagten Bernhard Dinser und Sven Manhard vom Pfrontener Sportpool. Die Veranstalter freuten sich besonders darüber, dass es trotz rasanter Rennen „nur kleinere Verletzungen gab und ansonsten die Veranstaltung reibungslos ablief“. Alle Ergebnisse finden Sie hier.
    • Lauf-Samstag Füssen Mit einigen Neuerungen hat diesmal das Füssener-Lauf-Ereignis aufgewartet. Gravierendste Änderung war die Verkürzung auf einen Tag. Außerdem wurde die Streckenführung angepasst, sodass die Marathon-Distanz über 42,195 Meter von Füssen um den Hopfensee, anschließend vom Forggensee über Hohenschwangau zurück nach Füssen, wo die Läufer ihren Endspurt durch die Fußgängerzone absolvierten, die am Samstag deutlich belebter ist als am Sonntag, an dem der Marathon bisher stattfand. Am schnellsten absolvierte diesen Andreas Dietrich (Bad Wörishofen) in 2:33,03 Stunden vor Alexander Söderberg aus Schweden (2:38,28) und Marco Diehl (Friedberg-Fauerbach, 2:48,14). Schnellste Marathon-Frau war Maria Elisa Legelli (Team Laufsport Saukel, 2:48:14), gefolgt von Margarita Geistdörfer (Augsburg, 3:03,21) und Doris Marquart (Bonn-Bad Godesberg, 3:15,58). Allgäuer Sieger gab es beim Halbmarathon durch Michael Laur (SVO Germaringen, 1:16,07) und beim Stadtlauf (10,5 km), den der Wahl-Füssener Thomas Kotissek vom TV Kempten gewann.
      Insgesamt verzeichneten die Veranstalter 1400 Teilnehmer aus 46 Nationen. Organisator Lukas Hiemer vom Sportstudio Füssen zeigt sich angesichts des großen internationalen Teilnehmerfeldes sehr zufrieden mit dem Event, das vor 27 Jahren als klassischer Stadtlauf mit 136 Läufern begann. „Ungefähr ein Viertel der Teilnehmer kommt aus dem Ausland“, sagte Hiemer, dem aber auch die Kinderläufe am Herzen liegen. „Die Kleinen sollen Spaß an Bewegung erleben und an den Sport herangeführt werden.“ Alle Ergebnisse finden Sie hier.
    Die belebte Fußgängerzone bildet die Kulisse für den Endspurt beim Marathon in Füssen.
    Die belebte Fußgängerzone bildet die Kulisse für den Endspurt beim Marathon in Füssen. Foto: Tanja Leiterer
    • Allgäu Rundfahrt 600 waren vorangemeldet, am Ende radelten wegen der idealen Wetterbedingungen am Sonntag 1244 Teilnehmer mit. Karl Schlusche vom Veranstalter RSC Kempten nannte die 41. Auflage der Allgäu Rundfahrt (Start und Ziel in Durach) mit neun verschiedenen Strecken „einen vollen Erfolg“.
    Die 41. Allgäu Rundfahrt des RSC Kempten bot neun Strecken für Hobbyfahrer.
    Die 41. Allgäu Rundfahrt des RSC Kempten bot neun Strecken für Hobbyfahrer. Foto: Julian Schmeißer

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden