Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu Triathlon, Sommer Grand Prix und Co.: Das sind sind die Sport-Highlights im Allgäu im Sommer

Sport-Events im Allgäu

Das sind die Allgäuer Sporthighlights in den nächsten Wochen

    • |
    • |
    Mehr Starter gibt es bei kaum einem anderen Event in der Region: Der Allgäu Triathlon in Immenstadt lockte vergangenes Jahr 2700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Oberallgäu.
    Mehr Starter gibt es bei kaum einem anderen Event in der Region: Der Allgäu Triathlon in Immenstadt lockte vergangenes Jahr 2700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Oberallgäu. Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)

    Sommerpause? Sommersause! Für Sportbegeisterte wartet eine der spannendsten Zeiten des Jahres. Während die meisten Mannschaftssportarten pausieren, stehen für Ausdauer-Asse in den kommenden Wochen und Monaten zahlreiche Highlights in der Region bevor – im Wasser, auf dem Rennrad und Mountainbike sowie zu Fuß.

    Auch der Fußball rollt bald wieder. Die Regionalliga Bayern mit Rückkehrer FC Memmingen legt schon im Juli wieder los. Und in Oberstdorf ist mit dem Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer auch im August hochkarätiger Wintersport geboten – wenn auch auf Matten und Asphalt statt Schnee. Neun der größten und spektakulärsten Events in der Region in der Übersicht.

    • Unterallgäuer Triathlon (Samstag, 24. Juni): Bei dem Wettkampf stehen für Triathlon-Begeisterte zwei Distanzen zur Auswahl: Die Olympische (1,5 Kilometer Schwimmen, 37,2 Radfahren, 10 Laufen) und die Volksdistanz (0,4, 20, 5). Seit Wochen ist das laut Veranstalter TSV Ottobeuren „größte Volkssport-Ereignis des Unterallgäus“ ausverkauft. Über 500 Sportler sind zur 32. Auflage gemeldet. Geschwommen wird im Baggersee Attenhausen, die Radstrecke führt nach Ottobeuren. Im dortigen Stadion beginnt und endet die Laufstrecke. - UPDATE: Sigrid Mutscheller, Darren Alcock und Thorsten Bauer gewinnen die 32. Auflage des Unterallgäuer Triathlons. Insbesondere für Darren Alcock wird ein Traum wahr.
    Icon Galerie
    38 Bilder
    Hunderte Teilnehmer beim 32. Unterallgäuer Triathlon. Die schönsten Bilder.
    • Rad-Marathon Tannheimer Tal (Sonntag, 2. Juli): Länger geht’s kaum: Zwischen Start und Ziel im Tannheimer Tal sind 217 Kilometer und 3500 Höhenmeter zu absolvieren. Die Strecke führt übers Oberallgäu in den Bregenzer Wald und später über den Hochtannbergpass ins Lechtal, ehe die Radsportler über den Gaichtpass zurück ins Tannheimer Tal gelangen. Zudem gibt es bei der 13. Auflage drei kürzere Distanzen für Einsteiger (56, 90, 129 Kilometer). Die Anmeldung ist noch geöffnet. Laut Veranstalter haben bereits 1750 Teilnehmer gemeldet. - UPDATE: Wetter beeinträchtigt Teilnehmerzahlen im Tannheimer Tal. Trotzdem gibt es laut Veranstalter rundum zufriedene Gesichter – besonders bei den Siegern.
    • Mountainbike-Marathon Pfronten (Samstag, 22. Juli): Einer der wenigen verbliebenen großen Mountainbike-Rennen in der Region ist der Wettbewerb im Ostallgäu. Zur Auswahl stehen im südlichen Ostallgäu die Kurzstrecke (26 Kilometer, 840 Höhenmeter), die Marathonstrecke (51, 1900) und die Extremstrecke (76, 2600). Außerdem findet zum 15. Mal die Klapprad-WM statt, bei der sich die Starterinnen und Starter in Kostümen und auf alten Klapprädern zwölf Kilometer und 640 Höhenmeter den Breitenberg hoch quälen. - UPDATE: Zusammengerechnet nahmen mehr als 3000 Sportler beim Eistobellauf Maierhöfen, Mountainbike-Marathon Pfronten, Füssener Lauf-Samstag und der Allgäu Rundfahrt teil. Das sind die Ergebnisse.

    • Walser Trail Challenge (Samstag und Sonntag, 29./30. Juli): Hoch hinaus führen die fünf verschiedenen Strecken des Berglauf-Events im österreichischen Kleinwalsertal. Die neue Königsdistanz verlangt selbst trainierten Bergläufern alles ab: 78 Kilometer und satte 4800 sind bei der „Walser Trail Challenge Pro“ zu absolvieren. Die kürzeste Distanz, der „Widderstein Trail“, führt immerhin über 15 Kilometer und knapp 1000 Höhenmeter. Bei der 7. Auflage der Walser Trail Challenge werden mehr als 800 Trailrunnerinnen und Trailrunner erwartet.
    Trailchallenge Walser Trailchallenge 2022.
Hier auf der Strecke beim Walser (Ultra) Trail auf dem Koblat.
Johannes Klein
    Trailchallenge Walser Trailchallenge 2022. Hier auf der Strecke beim Walser (Ultra) Trail auf dem Koblat. Johannes Klein Foto: Dominik Berchtold
    • Allgäu Panorama Marathon (Samstag und Sonntag, 12./13. August): Fünf Mal wurde das Event vom Fachmagazin „Marathon 4 you“ bereits zum beliebtesten Marathon Bayerns gewählt. Die Highlights stehen bei der 16. Auflage sonntags an, wenn mehr als 1000 Läufer die Strecken Ultra, Hörnerlauf, Marathon, und Halbmarathon in Angriff nehmen – allesamt mit zahlreichen Höhenmetern. Das Lauf-Wochenende im südlichen Oberallgäu (Start und Ziel in Sonthofen) beginnt bereits samstags mit einem flachen 5-Kilometer-Rennen sowie einem Kids Run.

    • Allgäu Triathlon (Sonntag, 20. August): Weit mehr als 2000 Teilnehmer und tausende Zuschauer am Alpsee sowie an der Rad- und Laufstrecke: Der „Kult“ lockt auch 2023 wieder Triathlon-Profis aus der ganzen Welt ins Oberallgäu. Den Großteil des Starterfeldes bilden aber Hobby-Sportler. Die Plätze für den deutschen Triathlon des Jahres 2022 in den Kategorien „Beste Kurzdistanz“ und „Beste Mitteldistanz“ sind bereits seit Monaten ausgebucht. In diesem Jahr findet das Traditionsevent mit Start und Ziel in Bühl zum 41. Mal statt.
    Allgäu Triathlon in Immenstadt. 

Start und Ziel in Bühl am Alpsee. 

Schwimmen
    Icon Galerie
    9 Bilder
    Es war das Allgäuer Ausdauersport-Event des Jahres: Vor begeisterten Zuschauern gingen 2700 Teilnehmer beim 40. Allgäu Triathlon an den Start. Die Fotos...
    • Sommer-Grand-Prix in Oberstdorf (Donnerstag, 31. August): Für die Nordischen Kombinierer sind die Sommer-Wettkämpfe eine wichtige Standortbestimmung. In Oberstdorf starten heuer erstmals auch die Kombiniererinnen. Sie springen von der Normalschanze, die Männer um die Oberstdorfer Vinzenz Geiger, Julian Schmid und Johannes Rydzek gehen auf der Großschanze auf Weitenjagd. Die Entscheidung fällt beim „Nightrace“ (Frauen/5 Kilometer, Männer/10) auf einem Rundkurs, der durch den Ort führt. Start und Ziel sind im Sprungstadion.

    • Radkriterium Wangen (Sonntag, 17. September): Älter ist wohl kaum ein Sportevent in der Region. Bereits zum 89. Mal findet das Radrennen im württembergischen Allgäu statt. Veranstalter des Kriteriums ist die Rad-Union Wangen. Der Oldie unter den Allgäuer Sport-Highlights feierte bereits 1929 Premiere und ist laut Veranstalter damit das älteste Radkriterium Deutschlands. Inzwischen lockt der Rennrad-Klassiker mit Rundkurs durch die Wangener Altstadt jährlich nationale und internationale Top-Fahrer in die Region.

    • Auftakt der Fußball-Regionalliga (Freitag, 21. Juli): Viel Zeit zum Durchatmen blieb Aufsteiger FC Memmingen nicht. Nachdem sich der FCM in der Relegation erst im Juni den direkten Wiederaufstieg gesichert hatte, liegt der Fokus schon auf der neuen Saison. - UPDATE: Der FCM holte im ersten Saisonspiel beim Favoriten Würzburger Kickers einen Punkt. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden