Die Allgäuer Skispringer Karl Geiger und Philipp Raimund zählen beim Saisonhöhepunkt, . Bereits am Mittwoch reiste das deutsche Team um die beiden Oberstdorfer nach Bad Mitterndorf, doch die Qualifikation am Donnerstag wurde aufgrund des starken Windes abgesagt. Am Freitag steht für die Flugkünstler mit dem Training und den ersten zwei Wertungsdurchgängen des Einzels ein straffes Programm an. Am Samstag folgen die Durchgänge drei und vier, am Sonntag steht der Team-Wettkampf an.
Ex-Skiflug-Weltmeister Geiger, der zuletzt im Weltcup auf den Normal- und Großschanzen etwas schwächelte, sagt: „Ich bin gespannt, wie es beim Skifliegen läuft. Mein Ziel ist es, wieder mehr Fluggefühl zu sammeln – ein paar schöne spaßige Flüge machen, damit ich dem Team am Sonntag mit guten Sprüngen möglichst helfen kann. Ich bin motiviert und freue mich riesig auf das erste Skifliegen.“
- Lesen Sie auch: Hier sehen Sie das Skifliegen am Kulm heute im TV und Stream
Skispringen der Frauen in Ljubno
Für die Skispringerinnen um die Oberstdorferin Katharina Schmid geht es nach der Japanreise hingegen auf der deutlich kleineren Normalschanze im slowenischen Ljubno weiter. Am Samstag und Sonntag steht je ein Einzel-Weltcup auf dem Programm. Thomas Juffinger, Leitender Trainer der deutschen Frauen, sagt: „Wir starten in Ljubno mit fünf Athletinnen. Agnes Reisch (WSV Isny) macht nach ihren beiden Stürzen eine Wettkampfpause und absolviert ein Rehaprogramm, sie steigt frühestens in Rasnov wieder ein.“
Langlauf-Weltcup in Goms
(zwei Podestplätze) geht es für das deutsche Team in Goms (Schweiz) mit einer Mixed-Staffel (Freitag), Freistil-Sprints und Freistil-Massenstarts (Sonntag) weiter. Laura Gimmler, Fünfte im Sprint von Oberhof, sagt: „Mein letzter Wettkampf in Goms ist einige Jahre her. Ich war dort schon öfter zum Continental Cup und bei einigen Sommertrainingslagern. Man spürt dort leicht die Höhenlage, was ich sehr gern mag. Die Strecken sollen sehr anspruchsvoll sein. Mein Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Sprint. Ich bin nach der Woche in Oberhof sehr motiviert und möchte wieder gelöst laufen.“
Neben der Athletin vom SC Oberstdorf sind aus Allgäuer Sicht auch Katharina Hennig (Sonthofen), Lena Keck (TSV Buchenberg), Pia Fink (Fischen) sowie ihre SCO-Kolleginnen Coletta Rydzek und Sofie Krehl dabei. Bei den Männern starten Friedrich Moch (WSV Isny), Florian Notz (Oberstdorf) und Janosch Brugger (Fischen).
Nordische Kombination: Weltcup in Schonach
Nach den Wettkämpfen in Oberstdorf vor zwei Wochen steht in Schonach im Schwarzwald der nächste Heimweltcup an. Am Samstag und Sonntag sind für die Kombiniererinnen und Kombinierer zum Abschluss der German Trophy je zwei Gundersen-Wettkämpfe angesetzt. Bei den Frauen ist die zuletzt starke Sophia Maurus einzige Allgäuer Starterin. Bei den Männern wollen die Oberstdorfer Julian Schmid, Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek das Podest angreifen. Außerdem sind Wendelin Tannheimer (SCO) und David Mach (TSV Buchenberg) am Start. Zudem gibt sein jüngerer Bruder Simon Mach in Schonach sein Weltcup-Debüt.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.