Sie erfreuen sich im Allgäu wachsender Beliebtheit: Wanderungen, die auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet sind. Meistens sind es geführte Touren, die von Einheimischen vorbereitet und geleitet werden.
Die Strecke und alle Informationen sind auf das jeweilige Thema abgestimmt. Hier geben wir einen Überblick über fünf besondere Themenwanderungen im Allgäu.
Kräuterwanderungen
Im Wald, auf Wiesen und am Wasser wachsen im Allgäu unzählige Kräuter. Neben Seminaren und Führungen werden in vielen Gemeinden und Städten Kräuterwanderungen angeboten. Die Gruppen machen sich gemeinsam auf den Weg.
Unterwegs zeigen ausgebildete Experten, welche Kräuter man essen darf und wo man sie findet. Brennnessel, Ringelblume, Schafgarbe - die Anwendung steht oft im Vordergrund. Je nach Angebot kochen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel gemeinsam am Lagerfeuer oder stellen Salben her.
Bei einer zweieinhalbstündigen Kräuterwanderung von Pfronten Tourismus im Ostallgäu etwa stehen das Kräuterwissen für den Alltag und der Genuss im Vordergrund. Eine Kräuterführung durch die Scheidegger Wasserfälle oder eine Führung, bei der im Anschluss Kräutersalz hergestellt wird, gibt es im Westallgäu.
Alpakawanderungen
Im Allgäu gibt es mehrere Höfe, die Wanderungen mit Alpakas anbieten. Mit den großen Tieren, die immer freundlich aussehen, können schon Kinder unterwegs sein. Ursprünglich stammen sie aus Südamerika, fühlen sich aber im Allgäu mit den saftigen Wiesen sehr wohl.
Bei „Alpakas am Wald“ in Kaufbeuren im Ostallgäu kann man in Gruppen wandern, Geburtstage feiern oder das Ganze als Firmenevent aufziehen. Wanderungen nach Voranmeldung gibt es auch in Rettenberg im Oberallgäu. Während die Tiere im Winter auf dem Hof leben, sind sie im Sommer unter anderem in der Alpsee Bergwelt bei Immenstadt anzutreffen.
Wasserwanderungen
Gewaltige Wassermassen, plätschernde Bäche und dazu einen Panoramablick über schöne Gegenden im Allgäu: Wer sich für eine Wasserwanderung entscheidet, erlebt ein echtes Naturschauspiel. Unschlagbar im Sommer: der Erfrischungsfaktor.
Gleich 31 Wanderungen umfassen die „Westallgäuer Wasserwege“. Sie stehen ganz im Zeichen von Wasserfällen, Seen und Mooren. Zu den Höhepunkten zählen der Eistobel und die Scheidegger Wasserfälle.
Der Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ verläuft durch das Oberallgäu. Start ist am Hündle in Oberstaufen, das Ziel sind die Buchenegger Wasserfälle.
Genusswanderungen
Der Tipp für Feinschmecker im Allgäu! Wanderungen, bei denen neben der Bewegung das Essen im Fokus steht, stehen bei vielen Anbietern im Programm. Weil sich die Angebote sehr voneinander unterscheiden, lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Denn als Genusswanderungen bezeichnen einige Anbieter auch Touren, die entspannt ablaufen und sich über wenige Kilometer erstrecken. Wer ein Feinschmecker-Erlebnis für den ganzen Tag sucht, wird vielleicht bei der Isnyer Gourmetwanderung fündig. Zu der kulinarischen Wanderung trifft sich die Gruppe morgens und ist etwa acht Stunden unterwegs.
Auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke liegen vier Restaurants und Hotels, die Spezialitäten vorbereitet haben. Bei der Allgäuer Bier-und-Käse-Wanderung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu beiden Lebensmitteln. Der Start ist in Hopferau, gewandert wird nach Eisenberg (Ostallgäu).
Sagenwanderungen
Märchenhafte Sagenwanderungen und das Allgäu passen hervorragend zusammen. Geschichten und Mythen ranken sich um viele Orte in der Region. Bei einer Sagenwanderung geht man mit einer Gruppe zu den Plätzen, an denen sich die Geschichten zugetragen haben könnten.
Im Oberallgäu stellt Märchenerzähler Wolfgang Kindern und Erwachsenen die überlieferten Geschichten und Figuren in Obermaiselstein vor. Bei Fackelschein ist die Gruppe am Abend etwa zweieinhalb Stunden unterwegs. In der Nacht vor Allerheiligen gibt es in den Hörnerdörfern im Oberallgäu eine kindgerechte Gruselführung.
Individuell kann man eine Märchenwanderung in Scheidegg (Ostallgäu) unternehmen. Die Wanderung ist mit einer Geschichte verbunden, die ein Großvater seiner Enkelin erzählt. Vorher kann man das Märchen als Audiodatei herunterladen oder mit einem QR-Code an drei Stationen hören.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden