Seit einem Jahr rollt das Emmi-Mobil durch Bad Hindelang (Kreis Oberallgäu) – und gewann bereits drei Preise. So gab es Rang drei für das Nahverkehrsangebot beim „Deutschen Tourismuspreis“. Die Jury sprach von einem „wichtigen Beitrag zur Verkehrswende“. Mit dem „Emmi“, einem Elektrobus, sind Urlauber und Einheimische in Bad Hindelang unterwegs.
Zum Beispiel Julianna Trautmann. Mit dem Mobil fährt sie zur Arbeit im Bad Hindelanger Ortsteil Hinterstein. Die 44-jährige Trautmann ist Hausleiterin in einer Ferienwohnanlage und nutzt „Emmi“ regelmäßig. Trautmann hat sich die Hindelanger „Bürgerkarte-Mobil“ für 99 Euro im Jahr gekauft. Damit kann sie mit dem Emmi-Mobil und dem Linienbus fahren. „Na klar mache ich dafür auch Werbung bei meinen Gästen“, sagt die Hindelangerin. Insbesondere ältere Urlauber hätten aber zunächst oft Hemmungen, das Mobil zu rufen, weil das nur über eine App geht. Für „Emmi“ müssen Urlauber mit Gästekarte aber nicht extra zahlen.
Gäste sollen mobil sein
„Emmi“ solle ein Anreiz sein, dass Urlauber ohne Auto kommen, sagt Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier. Es sei wichtig, dass Gäste im Ort mobil sind, ohne feste Buszeiten im Kopf haben zu müssen. Die App macht das für sie, kombiniert Emmi und den herkömmlichen Nahverkehr. Das Emmi-Mobil fährt (fast) bis an die Haustür, im Sommer von 6.30 bis 19 Uhr, im Winter von 8 bis 17 Uhr. Die Gemeinde hat dafür das Busunternehmen „Komm mit“ beauftragt.
Manche Urlauber verzichten vor Ort aufs mitgebrachte Auto, hat Julianna Trautmann beobachtet. Und dafür gibt es einen weiteren Grund: Durften früher Urlauber und Zweitwohnungsbesitzer mit Gästekarte kostenlos parken, gilt das jetzt nicht mehr. Stattdessen können sie ins „Emmi“ steigen, ohne bezahlen zu müssen.
Angebot läuft vorerst bis Ende 2023
Die Gemeinde zahlt 300.000 Euro pro Jahr für den Betrieb von zwei Emmi-Elektro-Mobilen. Das Angebot läuft vorerst bis Ende 2023. Knapp 8000 Fahrten sind im ersten Jahr gebucht worden – mit 18.200 Gästen. Diese fuhren insgesamt 43.500 Kilometer mit dem Elektromobil.
Ein Extra-Angebot gibt es für die über 80-Jährigen in Bad Hindelang. Sie können mit Bürgerkarte das Emmi-Mobil telefonisch über die Tourist-Info ordern. Dort wird die Fahrt für sie online gebucht. Das Angebot sei auch ein Beitrag zum Gemeinwohl, lobte die Jury des Tourismuspreises. Der Mut, kostenloses Parken abzuschaffen, wurde ebenfalls hervorgehoben.
Lesen Sie auch: Warum Bad Hindelang einen nachhaltigen Weg geht