Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltungen im Allgäu im Juli 2025: Stadtfest, Fischertag, Tänzelfest, Open Air Theater

Veranstaltungstipps

Diese Termine im Juli sollten Sie sich im Kalender rot anstreichen

    • |
    • |
    • |
    Im Juli ist wieder Tänzelfest in Kaufbeuren - und es stehen viele weitere spannende Veranstaltungen im Kalender.
    Im Juli ist wieder Tänzelfest in Kaufbeuren - und es stehen viele weitere spannende Veranstaltungen im Kalender. Foto: Mathias Wild (Archivbild)

    Im Allgäu gibt es diesen Sommer viele Aktionen und Theaterstücke rund um den deutschen Bauernkrieg 1525. Daneben stehen im Juli weitere historische Veranstaltungen, Stadtfeste und Konzerte an. Das sind unsere Veranstaltungstipps für Juli 2025:

    • „1525 - Bauernkrieg“ auf der Freilichtbühne Altusried
    • Parknacht-Festival in Lindenberg
    • Stadtfest Kempten
    • Flugplatzfest in Durach
    • „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“ auf der Geierwally-Freilichtbühne
    • Musikfest in Reichholzried
    • „Uffrur... on the road“ in Memmingen
    • Yogafestival in Füssen
    • Tänzelfest in Kaufbeuren
    • Stadt- und Kinderfest in Lindenberg
    • Jahrmarkt der Träume in Immenstadt
    • Kinderfest und Fischertag in Memmingen
    • Königswinkel Open Airs
    • Bühler Seenachtsfest

    „1525 - Bauernkrieg“ auf der Freilichtbühne Altusried

    Der deutsche Bauernkrieg jährt sich dieses Jahr zum 500. Mal. Zu diesem Anlass gibt es in der ganzen Region Festakte, Informationsveranstaltungen und besondere Aktionen. Auf der Freilichtbühne Altusried inszenieren die Schauspielerinnen und Schauspieler bis 17. August das Stück „Frei sind wir und frei wollen wir sein“ von Christian Schönfelder.

    Es erzählt die Geschichte einer fiktiven Bauernfamilie im Jahr 1525, zerrissen vom Krieg, von Idealen und von Zwängen. Im Zentrum stehen vier Geschwister einer leibeigenen Familie. Spieltermine und Tickets finden Sie hier.

    Allgäuer Freilichtbühne Altusried
1525 – Bauernkrieg
Frei sind wir und frei wollen wir sein!

Der Bauernkrieg von 1525 als großes Theaterereignis: Besucher der Allgäuer Freilichtbühne Altusried erwartet im Sommer 2025 eine spektakuläre Inszenierung mit rund 500 Mitwirkenden, darunter fast 40 Sprechrollen, mit großen Bildern, großem Live-Orchester und Chor, Pferden und Fuhrwerken und Pyrotechnik. Sie erwartet aber auch eine große emotionale Geschichte, wenn die Altusrieder mit ihrer Spielleidenschaft das Schicksal ihrer eigenen Vorfahren zum Leben erwecken, deren Kampf um ihr Freiheit und ihre Zukunft. Ihr Motto „Frei sind wir, und frei wollen wir sein“ findet sich in den berühmten 12 Artikeln aus Memmingen, aber niemand weiß ganz genau, wer es erfunden hat… Die Story voller Liebe und Hoffnung, Aufbruch und Radikalisierung, Verzweiflung und Tod haben große Teile der Altusrieder Spielergemeinschaft in mehrtägigen Workshops selbst mitentwickelt,
    Icon Galerie
    159 Bilder
    Das neue Theaterstück "1525 - Bauernkrieg" auf der Freilichtbühne Altusried feierte am Samstagabend Premiere. Hier gibt es über 140 Bilder von der spektakulären Inszenierung.

    Parknacht-Festival in Lindenberg

    Umsonst und draußen wird am Freitag, 4. Juli, im Stadtpark in Lindenberg gefeiert. Von 17 bis 24 Uhr spielen auf der Bühne unter freiem Himmel Newcomer sowie etablierte Bands - ganz ohne Genre-Grenzen.

    Headliner des Parknacht-Festivals ist in diesem Jahr die Band „Falschgeld“ aus München. Zudem spielen die Ska-Band „Jump The Shark!“ und „John Leon & Escalation“. Um die Bewirtung kümmern sich die Lindenberger Gastronomen vom Lindenberger Hof und KuraKura. Fremdalkohol ist auf dem Gelände nicht erlaubt.

    Am ersten Juli-Wochenende findet im Lindenberger Stadtpark wieder das Parknacht-Festival statt.
    Am ersten Juli-Wochenende findet im Lindenberger Stadtpark wieder das Parknacht-Festival statt. Foto: Anna Stepanek (Archivbild)

    Stadtfest Kempten

    Eine große Party steht am ersten Juli-Wochenende in Kempten an: Das Stadtfest steigt von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli. Auf vier Bühnen in der Innenstadt gibt es an dem Wochenende Live-Musik, DJ-Auftritte sowie Vorführungen von Tanzschulen und ansässigen Vereinen. Das Stadtfest startet am Freitag bereits um 18 Uhr am Partyturm am Residenzplatz, offizielle Eröffnung ist um 19 Uhr am Rathausplatz.

    Am Samstag geht es ab 10 Uhr auf den Bühnen am Rathausplatz und am St.-Mang-Platz weiter. In der Innenstadt bieten Ehrenamtliche und Vereine ein Tagesprogramm mit Sport und Action von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag klingt das Stadtfest mit einem Abschlussgottesdienst um 11.30 Uhr auf dem St.-Mang-Platz aus.

    Ansässige Vereine und Tanzschulen präsentieren sich auf dem Stadtfest in Kempten.
    Ansässige Vereine und Tanzschulen präsentieren sich auf dem Stadtfest in Kempten. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Flugplatzfest in Durach

    Der Flugplatz in Durach bei Kempten wird 90 Jahre alt. Das Jubiläum wird am Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, beim Flugplatzfest gefeiert. An dem Wochenende gibt es Rundflüge, Vorträge, Ausstellungen mit historischen Flugzeugen, Vorfeldkino, Livemusik sowie ein Kinderprogramm. Außerdem führen Bundeswehr, Luftrettung und die Feuerwehr ihre Flugkünste vor.

    Offiziell eröffnet wird das Fest am Freitag um 17 Uhr. Anschließend läuft um 20 Uhr im Vorfeldkino der Film „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Am Samstag geht es dann bereits ab 8 Uhr mit dem Pilotenfrühstück weiter. Die Veranstaltung mit dem Oldtimertreffen beginnt um 9 Uhr. Ab 20 Uhr läuft im Vorfeldkino „Top Gun“, bei der Party danach heizt ein DJ ein.

    Am Sonntag beginnt das Programm ebenfalls um 9 Uhr. Es gibt ein Frühschoppen, eine Flugzeugsegnung und der erste deutsche elektrische Dreiecksflug Mengen-Ahlen-Durach feiert seine Premiere. Zudem spielt die Kinder- und Jugendkapelle Durach. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr.

    „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“ auf der Geierwally-Freilichtbühne

    Das Theaterstück „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“ auf der Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp nahe dem Allgäu erzählt die Geschichte des weitgereisten Künstlers und Gelehrten.

    Anton Falger ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Lechtals. Das Stück handelt von seinen persönlichen Triumphen und Niederlagen, miterlebten Kriegen und Schlachten, aber auch von seinen großen Leidenschaften und den wichtigen Menschen, die er in seinem Leben kennengelernt hat. Es geht um Liebe und alte Rivalitäten.

    Premiere des Stücks ist am Samstag, 5. Juli. Weitere Aufführungstermine gibt es immer freitags und samstags im Juli und August. Weitere Informationen zu Terminen und Tickets finden Sie hier.

    Auf der Geierwally-Freilichtbühne inszeniert Regisseurin Madeleine Weiler (links) im Sommer das Stück „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“.
    Auf der Geierwally-Freilichtbühne inszeniert Regisseurin Madeleine Weiler (links) im Sommer das Stück „Anton Falger - Der Vater des Lechtals“. Foto: Anton Reichart

    Musikfest in Reichholzried

    Der Musikverein Reichholzried bei Dietmannsried (Kreis Oberallgäu) feiert am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, sein Musikfest zum 250-jährigen Jubiläum. Es gibt ein Bierzelt, Open Air und eine kultige Kellerbar. Der Eintritt zum Musikfest ist frei.

    Am Samstag ist Familientag und Oldtimertreff. Ab 11 Uhr spielt die Blasmusikgruppe „50m Blech“, daneben gibt es einen Oldtimer-Treff, Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Spielmobil. Um 14 Uhr tritt die Countryrockband „Take Off“ auf. Um 16 Uhr spielt „Viehweid 6“ und ab 19 Uhr stehen die Musikkapellen Heiligkreuz und Altusried auf der Bühne.

    Der traditionelle Festsonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst. Danach spielt um 10.30 Uhr die Musikkapelle Krugzell zum Frühschoppen. Um 13 Uhr folgt ein großer Sternmarsch, bevor ab 14 Uhr die Bad Grönenbacher Musikanten beim Stimmungsnachmittag einheizen. Um 17 Uhr ist das Fest-Finale mit „Ansatzlos“.

    „Uffrur... on the road“ in Memmingen

    Am Memminger Marktplatz bringt „Uffrur... on the road“ am Freitag, 11. Juli, die Ereignisse des Bauernkriegs von 1524/ 1525 auf die Bühne. Bei dem Open-Air-Theater verschmelzen performative, musikalische und multimediale Elemente. Das Theater zeigt die Ereignisse und die Beweggründe der Menschen von damals unterhaltsam, ohne dabei den ernsten Hintergrund der historischen Geschehnisse aus den Augen zu verlieren.

    Neben dem Theater gibt es eine Erlebniswelt mit Jahrmarkt-Flair und Live-Musik, etwa von „Kähl“ (ab 17 Uhr), „Beinhausmusik“ (ab 18 Uhr) und „Rootsman Fyah“ (ab 20.30 Uhr). Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Erlebniswelt öffnet um 16 Uhr, das Theater findet um 19 Uhr statt.

    Yogafestival in Füssen

    Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli treffen sich am Forggensee in Füssen Yoga-Fans aus aller Welt zum internationalen Yoga- und Musik-Festival „Om am See“. Es kommen über 40 Lehrerinnen und Lehrer wie Patrick Broome, Bryan Kest, Helga Baumgartner oder Christine May.

    Von morgens bis abends gibt es verschiedene Yoga-Kurse, Meditationen und Workshops. Am Abend spielen Live-Bands sowie Solo-Künstlerinnen und -Künstler unter freiem Himmel.

    Tänzelfest in Kaufbeuren

    Das Tänzelfest in Kaufbeuren ist das älteste historische Kinderfest in Bayern. Es findet dieses Jahr vom Donnerstag, 17. Juli, bis Montag, 28. Juli, statt. Zu den Highlights zählen die Eröffnungsfeier am 17. Juli ab 18.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst sowie einem Theaterstück mit Musik und Tanz, das das jährliche Motto des Tänzelfestes vorstellt.

    Besucherinnen und Besucher sollten sich außerdem das Lagerleben am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juli, nicht entgehen lassen. Im Feuerschein kann man in der Altstadt die verschiedenen historischen Lager entdecken, etwas Essen und Trinken oder den Gauklern und Ritterkämpfen zuschauen.

    Am Sonntag und Montag, 20. und 21. Juli, gibt es einen großen Festzug mit Kaiser Maximilian und rund 1850 historisch verkleideten Kindern durch die Altstadt.

    Tänzelfest Kaufbeuren 2024 Festzug Montag
    Icon Galerie
    49 Bilder
    Tänzelfest Kaufbeuren 2024: der Festzug am Montag

    Stadt- und Kinderfest in Lindenberg

    Die Stadt Lindenberg feiert am Samstag, 19. Juli, ihr Stadt- und Kinderfest. Von 11 bis 19 Uhr gibt es in der ganzen Innenstadt ein Programm für Kinder sowie die erwachsenen Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei. Weitere Details hat die Stadt noch nicht bekannt gegeben (Stand: 26.7.2025).

    Jahrmarkt der Träume in Immenstadt

    In Immenstadt findet am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli, der „Jahrmarkt der Träume“ statt. Das Gauklerfestival gibt es nur alle drei Jahre in Immenstadt. An dem Wochenende verwandeln Amateure und Profikünstlerinnen und -künstler aus aller Welt die Stadt in eine magische Bühne unter freiem Himmel. Daneben gibt es einen alternativen Markt mit Handwerkskunst, modischen Accessiores, Kinderkleidung, Instrumenten und Figuren aus verschiedenen Materialien.

    Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Jugendliche und Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt pro Tag. Eine Karte für das gesamte Wochenende kostet 10 Euro.

    Kinderfest und Fischertag in Memmingen

    Im Juli stehen die großen Heimatfeste in Memmingen an. Los geht es mit dem Kinderfest am Donnerstag, 24. Juli. Ab 9.15 Uhr treffen sich alle Kinder der Memminger Grundschulen auf dem Marktplatz. Nach dem gemeinsamen Singen und Tanzen findet am Nachmittag der traditionelle Kinderfestzug zum Stadiongelände statt.

    Memmingen Fischertag 2024 - Im Zentrum der Veranstaltung steht der Memminger Stadtbach, der schon seit dem Mittelalter bis heute einmal jährlich abgelassen und gereinigt wird. Dem zuvor geht das "Ausfischen", bei dem rund 1.200 Memminger Männer und Frauen am Fischersamstag früh um 08.00 Uhr in den Stadtbach jucken (springen) mit dem Ziel die schwerste Forelle mit einem sogenannten "Bären" (ein überdimensionaler Kescher) zu ergattern. Der- oder diejenige, mit der schwersten Forelle wird Fischerkö
    Icon Galerie
    58 Bilder
    Tradition in Memmingen beim Fischertag 2024: Diesmal "juckten" auch vier Frauen in den Stadtbach.

    Am nächsten Tag geht es weiter mit dem Fischertagsvorabend. Am Freitag, 25. Juli, ziehen die Trommlerbuben, der Fanfarenzug und die Jugendkapelle ab 17 Uhr durch die Stadt. Um 18 Uhr rufen der Büttel und die Stadtgarde auf dem Marktplatz den Fischertag aus. Anschließend gibt es einen Zug durch die Stadt und am Schrannenplatz das Anziehen des Fischers auf dem Fischerbrunnen mit dem Ausrufen des Fischertags. Die Memminger feiern dann abends in der Innenstadt.

    Am Samstag folgt das eigentliche Highlight des Wochenendes: der Fischertag. Dieser beginnt bereits um 6 Uhr mit dem Weckruf der Musikkapellen. Um 8 Uhr jucken die Memminger in den Stadtbach und fischen diesen aus. Beim anschließenden Krönungsfrühschoppen ab 10 Uhr in der Stadionhalle wird der neue Fischerkönig gekrönt. Alle Informationen zum Fischertag und das genaue Programm lesen Sie hier.

    Im Juli jucken die Memminger Fischer wieder in den Stadtbach.
    Im Juli jucken die Memminger Fischer wieder in den Stadtbach. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Königswinkel Open Airs

    Im Juli starten am Festspielhaus in Füssen die Königswinkel Open Airs. Bis in den August hinein gibt es im Barockgarten des Veranstaltungshauses Konzerte unter freiem Himmel. Folgende Künstlerinnen und Künstler kommen nach Füssen:

    Bühler Seenachtsfest

    Am Ostufer des Großen Alpsees findet am Samstag, 26. Juli, wieder das Bühler Seenachtsfest statt. Um 18 Uhr geht es los. Ab 19.30 Uhr spielt die Gruppe BockStark. Um 22.30 Uhr präsentieren der Trachtenverein GTEV Edelweiß Sonthofen und die Dynamic Dance Corporation ihre Tanzeinlagen.

    Anschließend sorgen die DJs MOZRO und Foley für Partystimmung. Den Abschluss und gleichzeitig den Höhepunkt des Fests bildet das Klangfeuerwerk mit musikalischer Untermalung.

    Beim Bühler Seenachtsfest gibt es ein großes Klangfeuerwerk.
    Beim Bühler Seenachtsfest gibt es ein großes Klangfeuerwerk. Foto: Benjamin Liss (Archivbild)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden