Augsburg Drei Tage Sommernächte: So feierte die Stadt auf den Straßen Veranstalter, Rettungskräfte und Polizei ziehen eine positive Bilanz. An allen drei Tagen strömten Menschenmassen in die Innenstadt, es blieb friedlich. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Wegen wenigen Zentimetern: Muss eine Kita ihre Feuertreppe wieder abreißen? Bei einer Kita in Augsburg ragt die Fluchttreppe knapp auf den Gehweg. Die städtische Wohnbaugruppe fordert den Abriss – signalisiert aber auch Gesprächsbereitschaft. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Das Augsburger Nachtleben soll wieder attraktiver werden Gastronomen, Clubbesitzer und die Stadt wollen das nächtliche Augsburg weiterentwickeln. Dabei sind verschiedene Interessen zu beachten. Sind diese in Einklang zu bringen? Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Tanzbar und Spectrum: Wo man mit "Ü50" in Augsburg zum Tanzen geht Orte, an denen man mit um die 50 weggehen kann, sind in Augsburg rar. In der Tanzbar wird zu Schlagern ganz klassisch getanzt - im Spectrum zum Sound der 80er. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Altes Stadtbad: Masseurinnen und Therapeuten stehen vor dem Nichts Das Café im Alten Stadtbad schließt. Das hat auch Auswirkungen auf den Wellness-Bereich. Die Beschäftigten dort bangen um ihre Existenz. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Neue Erbschaftssteuer: Auch in Augsburg haben viele Hausbesitzer Angst Die Erbschaftssteuer wird seit Jahresanfang neu berechnet. Betroffen sind vor allem Immobilien, was manche Eigentümer aufschreckte. Was Augsburger Experten raten. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augsburg Zu wenig los in Augsburg? Sorge um das Nachtleben in der Stadt Vor allem unter der Woche sollen immer weniger Menschen in Augsburg abends weggehen. Wirte, Clubbesitzer und Taxifahrer berichten von ihren Erfahrungen. Fridtjof Atterdal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Impfung Augsburger Bischof Bertram Meier ließ sich gegen Corona impfen Bischof Bertram Meier und Generalvikar Harald Heinrich haben sich gegen Corona impfen lassen. Wie sie es begründen und warum von den Grünen scharfe Kritik kommt Holger Sabinsky-Wolf, Fridtjof Atterdal und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern