Polizei Vier Polizei-Azubis erzählen: Darum wollen sie zur Polizei Die Ausbildung bei der Polizei ist in Bayern sehr beliebt. Warum sich junge Menschen für den Beruf entschieden haben und was sie sich davon versprechen: Vier Polizei-Azubis erzählen. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Atommüll Castor-Behälter kommen nach Bayern - Planungen für den Transport laufen In den kommenden Monaten soll radioaktiver Atommüll nach Niederbayern ins Zwischenlager Isar gebracht werden. Der Sicherheitsaufwand ist hoch. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Cybersicherheit Wenn Cyberangriffe in Bayern ganze Behörden oder Kliniken lahmlegen Hacker haben im vergangenen Jahr deutlich häufiger in Bayern zugeschlagen als noch in den Vorjahren. Besonders im Fokus: Behörden und kritische Infrastruktur. Was dagegen getan wird. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbildung Ausbildungsabbrecher in Bayern: „Warum darf ich mich nicht ausprobieren?“ Immer mehr Azubis brechen die Lehre ab. Die Ausbildung vorzeitig zu beenden muss nicht unbedingt schlecht sein. Eine junge Frau erzählt, wie sie von vorn angefangen hat. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Die moderne Welt braucht ein digitales Schloss In einer digitalen Welt braucht es ausreichenden digitalen Schutz. Dafür muss jeder besser für die notwendige Gefahrenabwehr sensibilisiert werden. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hackerangriffe So schützt sich Bayern vor Cyberangriffen In Bayern nehmen Hackerattacken auf öffentliche Infrastruktur zu. Um kritische Systeme vor digitalen Gefahren zu schützen, sind 150 IT-Spezialisten im Einsatz. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dreifachmord in Langweid Ehefrau über Gerhard B.: "Wie ein Vulkan, der jederzeit hochgehen kann" Im Langweider Mordprozess wird der Chatverlauf zwischen Gerhard B. und seiner Frau ausgewertet. Die Nachrichten zeugen von einem impulsiven Charakter. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gablingen Von Beruf "Lego-Investor": Dieser Mann hat einen Kuhstall voller Steinchen Daniel Mühlberger investiert hauptberuflich in Lego. Inzwischen hat der 35-Jährige in Gablingen einen ganzen Kuhstall voll mit wertvollen Klemmbausteinen. Jonathan Lübbers Icon Favorit Icon Favorit speichern