Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Schönheit der Alpen schnell zur Gefahr werden kann: Ein 62-jähriger Bergwanderer aus Mittelfranken ist am Sagerecksteig bei Schönau am Königssee tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann am frühen Montagnachmittag gegen 13 Uhr gemeinsam mit seiner Ehefrau vom Kärlingerhaus Richtung Königssee unterwegs.
Berchtesgadener Alpen: Wanderer stirbt – Ehefrau erleidet Schock
Im Bereich einer steilen Rinne verlor er den Halt, rutschte aus und stürzte rund 100 Meter in die Tiefe. Trotz der sofort alarmierten Rettungskräfte kam jede Hilfe zu spät – der Mann erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen.
Die Ehefrau des Verunglückten blieb körperlich unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Sie wurde von einem Rettungshubschrauber der Bergwacht geborgen und ins Tal geflogen. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd waren elf Einsatzkräfte der Bergwachten Berchtesgaden und Chiemgau vor Ort, um die aufwendige Bergung unter schwierigen Bedingungen zu sichern.
Gefährlicher Sagerecksteig: Beliebter, aber anspruchsvoller Abstieg
Der Sagerecksteig gilt unter Bergwanderern als landschaftlich reizvoll, ist aber bei Nässe und unzureichender Trittsicherheit besonders tückisch. Immer wieder kommt es in dieser Region zu Zwischenfällen und Rettungseinsätzen – pro Jahr müssen die Bergwachten mehrere Hundert Einsätze im Berchtesgadener Land durchführen.
Experten mahnen Wanderer, die eigene Kondition und Ausrüstung nicht zu überschätzen und vor allem steile Passagen nur mit Erfahrung und Vorsicht anzugehen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden