Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

CSU stürzt in Umfrage auf 28 Prozent - Scholz auch in Bayern beliebt

Umfragewerte vor Bundestagswahl

CSU stürzt in Umfrage auf 28 Prozent - Scholz auch in Bayern beliebt

    • |
    • |
    Die CSU steht einer aktuellen Umfrage zufolge mit 28 Prozentpunkten sehr schlecht da - und das kurz vor der Bundestagswahl.
    Die CSU steht einer aktuellen Umfrage zufolge mit 28 Prozentpunkten sehr schlecht da - und das kurz vor der Bundestagswahl. Foto: Armin Weigel, dpa

    Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl ist die CSU in einer aktuellen Umfrage auf 28 Prozent gestürzt. Damit liegt die CSU in der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks acht Prozentpunkte hinter ihrem Ergebnis von Anfang Juli. Sollte das Ergebnis tatsächlich am 26. September bei der Bundestagswahl herauskommen, würde die CSU ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis in Bayern einfahren (2017: 38,8 Prozent) und läge bei ähnlicher Wahlbeteiligung wie 2017 bundesweit unter 5 Prozent.

    Bayern-Umfrage vor Bundestagswahl: SPD legt deutlich zu, Scholz noch beliebter

    Die SPD legt in der Bayern-Umfrage um gleich 9 Prozentpunkte zu und landet bei 18 Prozent. Auf Platz drei liegen die Grünen mit 16 Prozent (minus 2 Punkte). Die FDP käme auf 12 Prozent (+1) und die AfD unverändert auf 10 Prozent. Die Freien Wähler lägen bei 7 Prozent (+1), die Linke aktuell bei 3 Prozent (-1).

    Die SPD profitiert offenkundig auch in Bayern von der wachsenden Sympathie ihres Spitzenkandidaten Olaf Scholz. Dieser steht mit einem Zuspruch von 57 Prozent wesentlich besser da als vor zwei Monaten (+17). Er erreicht damit im Freistaat zwar nicht die Popularität von CSU-Ministerpräsident Markus Söder (63 Prozent; -7), vergrößert hier aber auch seinen Vorsprung vor den beiden Mitbewerbern um das Kanzleramt: Annalena Baerbock (Grüne) wird von 25 Prozent (+1) positiv bewertet, Armin Laschet (CDU) muss einen Rückgang von 17 Punkten auf nur noch 17 Prozent verbuchen.

    Lesen Sie auch: CSU-Attacke auf Grüne und SPD: "Die Folgen eines Linksrutsches wären verheerend"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden