Die Bilder von gigantischen Plastikstrudeln im Meer sind bekannt. Im Urlaub ist es häufig zu beobachten: Massenweise werden PET-Flaschen und Tüten angeschwemmt. Zehn Millionen Tonnen Plastik landen laut Deutscher Umwelthilfe jedes Jahr im Ozean. Über diese Verschmutzung können die Gründer Martin Säckl aus Pfronten und Raphael Vogler aus Wangen nur den Kopf schütteln. Die 26-Jährigen wollen aber nicht länger in Lethargie verharren, sondern selbst anpacken. Und zwar „direkt vor der Haustür“: in den Alpen.
Darum organisieren die beiden, die mit ihrem Start-Up „Patron Plasticfree Peaks“ im vergangenen Jahr den Allgäuer Gründerpreis für ihre Brotzeitbox mit integriertem Schneidebrett und Messer gewonnen haben, eine allgäuweite Müllsammelaktion in Kooperation mit der Allgäu GmbH.
Ihr erklärtes Ziel ist es, die Bergwelt ein Stückchen sauberer zu machen. Der Clean-up-Day (zu deutsch: Aufräum-Tag) findet am Samstag, 13. Juli, statt. Teams aus dem ganzen Allgäu können sich anmelden. Dabei sollen die Wanderer auf einer selbst gewählten Route in den Bergen so viel Müll wie möglich sammeln. Treffpunkt ist danach das Digitale Gründerzentrum in Kempten. Dort wird der Abfall gesammelt. Als Rahmenprogramm gibt es eine Messe zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit Impulsvorträgen.
„100 Teams sind unser Ziel“, sagt Vogler. 20 Zusagen haben die beiden bereits – unter anderem von Tourismusbüros. Vor allem aber soll die Aktion das Bewusstsein für die Umweltverschmutzung durch Plastik und für den Naturschutz stärken, sagt Martin Säckl.
Denn in den Alpen entdecken die beiden leidenschaftlichen Wanderer immer häufiger achtlos weggeworfenen Müll. Besonders auf Routen, die zu bekannten Ausflugszielen führen, wie beispielsweise zu den Buchenegger Wasserfällen. Auch auf der kurzen Strecke hinauf zur Kappeler Alp bei Pfronten hat Martin Säckl auf seiner vergangenen Tour in kürzester Zeit einen Müllsack zusammen bekommen. Von der vollen Windel bis zur Plastikflasche sei alles dabei gewesen.
Anmeldungen für den Clean-up-Day unter:
https://www.plasticfreepeaks.com/