Startseite
Icon Pfeil nach unten
Berge
Icon Pfeil nach unten

Los geht's: Skigebiete starten in die Saison

So früh wie lange nicht mehr

Los geht's: Skigebiete starten in die Saison

    • |
    • |
    An der Hörnerbahn bei Bolsterlang wurden gestern die Pisten präpariert. Bis zu einem halben Meter Schnee ist gefallen.
    An der Hörnerbahn bei Bolsterlang wurden gestern die Pisten präpariert. Bis zu einem halben Meter Schnee ist gefallen. Foto: Bergbahn

    So früh wie seit Jahren nicht mehr starten einige Oberallgäuer Skigebiete in die neue Saison. Ab diesem Samstag (12. November) laufen die oberen Bahnen im Skigebiet Hörnerbahn bei Bolsterlang, die Schwärzenlifte in Eschach bei Buchenberg sowie die Grasgehrenlifte am Riedbergpass.

    Oberhalb von 1.000 Metern liegt derzeit etwa ein halber Meter Schnee. An der Messstation des Lawinenwarndienstes auf dem Nebelhorn wurde gestern sogar über ein Meter Schnee gemessen. Zudem habe man diese Woche Kunstschnee produzieren können, sagt Wilfried Tüchler von der Hörnerbahn. Dort laufen die beiden Bahnen nur am Wochenende, ab Montag muss mit den Revisionsarbeiten weitergemacht werden. In Eschach und Grasgehren werden die Anlagen voraussichtlich auch in der kommenden Woche in Betrieb sein. Wer nicht Skifahren will, der findet oberhalb von 1.000 Metern genug Schnee fürs Rodeln oder für Schneeschuhtouren. Hütten und Berggaststätten sind derzeit allerdings meist geschlossen. An der Hörnerbahn ist die Gastronomie geöffnet, in Eschach die Gletscheralp.

    Das Allgäu mal wieder ganz vorne dabei

    Nach Angaben des Verbandes Deutscher Seilbahnen (VDS) laufen bundesweit an diesem Wochenende außerhalb des Allgäus lediglich im Schwarzwald einige Lifte. Mithin sei das Allgäu wieder einmal ganz vorne mit dabei, freut sich Eric Siemen, Produktmanager für das Bergbahn-Angebot bei der Allgäu GmbH. An der Zugspitze ist der Start in die neue Skisaison für kommenden Freitag, 18. November, geplant – zunächst mit zwei Schleppliften und der Sesselbahn Sonnenkar.

    Vergangenes Jahr liefen am 21. November die ersten Lifte im Allgäu. Danach war es allerdings sehr schnell ungewöhnlich warm geworden und der Schnee taute bis in höhere Lagen wieder ab.

    Für dieses Wochenende erwarten die Meteorologen kaum mehr Niederschläge, aber es soll vorerst kalt bleiben. Zumindest nachts könnten die Pisten dann weiter beschneit werden. Im Laufe der nächsten Woche sollen die Temperaturen dann aber vor allem in den Bergen leicht steigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden