Startseite
Icon Pfeil nach unten
Berge
Icon Pfeil nach unten

Viehscheid & Gautrachtenfest: Am Wochenende steht Pfronten kopf

Doppelt Grund zum Feiern

Viehscheid & Gautrachtenfest: Am Wochenende steht Pfronten kopf

    • |
    • |
    Tausende Urlauber und Einheimische werden ein Festwochenende der Superlative in Pfronten erleben.
    Tausende Urlauber und Einheimische werden ein Festwochenende der Superlative in Pfronten erleben. Foto: Klaus Kiesel (Archiv)

    Die Pfrontener Viehscheid, der größte Alpabtrieb im Allgäuer Schlosspark, zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Um die große Viehscheid mit einem kleinen Alpabtrieb im Ortsteil Röfleuten zu verbinden, der eine Woche später stattfindet, wurden die Viehscheid-Däg ins Leben gerufen, an denen noch bis zum 16. September vielfältige Aktionen und Angebote rund um das Ende des Alpsommers geboten sind.

    Nach rund 100-tägigem Sommeraufenthalt kehren die Tiere am Samstag wieder zurück ins Tal.
    Nach rund 100-tägigem Sommeraufenthalt kehren die Tiere am Samstag wieder zurück ins Tal. Foto: Klaus Kiesel (Archiv)

    Den Auftakt zum traditionellen Viehscheidreigen bildet am Freitag, 8. September, der große Festumzug zum Festzelt mit anschließendem Gauheimatabend. Nach einem Konzert der „Pfrontar Buabe“ im Kurpark (17 Uhr) startet um 19 Uhr der große Festumzug mit über 1.200 Teilnehmern, vier Musikkapellen und Gespannen der Pfrontener Vereine, der 9. Pfrontener Bergwiesenkönigin Kathi II. und einem Engelbräu-Festgespann vom Bahnhof Pfronten-Ried über die Allgäuer und Tiroler Straße bis zum Alpenhotel Krone und zurück zum Festzelt, in dem bereits ab 18 Uhr die Jugendkapelle der Harmoniemusik aufspielt.

    Beim Gauheimatabend zum 83. Allgäuer Gautrachtenfest ab 20.30 Uhr steht authentisches Brauchtum im Vordergrund. Die Live-Band „Krainer-Express“ heizt zusätzlich ein. Durch den Abend führt der BR-Moderator Johannes Hitzelberger.

    Samstag wird's voll in Pfronten

    Höhepunkt ist dann am Samstag, 9. September, die große Viehscheid mit Krämermarkt. Dazu werden ab 8 Uhr wieder tausende Besucher erwartet. Rund 400 Rinder mit circa 15 Kranzkühen werden nach dem rund 100-tägigen Sommeraufenthalt auf sieben Pfrontener Alpen wieder ins Tal getrieben und auf dem Scheidplatz am Schulgelände von den Hirten ihren Besitzern übergeben. Die Jungrinder aus dem Achtal werden gegen 9 Uhr erwartet, gegen 10 Uhr folgen die Kühe mit ihren Hirten aus dem Vilstal. Weitere Programmhöhepunkte des Viehscheidsamstages im Festzelt sind die Übergabe der Ehrenpreise an die Alphirten um 14 Uhr und am Abend um 19.30 Uhr der Auftritt der bekannten Show- und Partyband „Herz-Ass“ mit Tanz und Action am laufenden Band (Eintritt frei).

    Wolfgang Goldstein, der Vorsitzende des Pfrontener Trachtenvereins „D’ Achtaler“ freut sich auf ein hoffentlich gelingendes Gautrachtenfest.
    Wolfgang Goldstein, der Vorsitzende des Pfrontener Trachtenvereins „D’ Achtaler“ freut sich auf ein hoffentlich gelingendes Gautrachtenfest. Foto: Markus Röck

    Gleichzeitig mit dem Viehscheid wird das Allgäuer Gautrachtenfest gefeiert. Nach 43 Jahren hat es der Trachtenverein D’ Achtaler wieder in die Gemeinde geholt. "Es war an der Zeit", sagt sein Vorsitzender Wolfgang Goldstein. Froh ist er, dass alle Mitglieder des Vereins hinter dem Fest stehen: "Ich bin stolz und es ist mir eine Ehre, in dieser Art und Weise das Gautrachtenfest durchführen zu können."

    Ein Festzelt für beide Anlässe

    Allein zum Festumzug am Sonntag, 10. September, mit seinen 70 Nummern werden 3.000 Teilnehmer erwartet. Es sind die Trachtler aus den Mitgliedsvereinen des Allgäuer Gauverbandes sowie die direkten Nachbarn aus dem Oberen Lechgauverband, die durch den Ort ziehen, um ein Zeichen für Heimat und Brauchtum zu setzen. Aber auch den Pfrontener Vereinen ist eine eigene Zugnummer repräsentiert: Unter der "magischen Neun" können sie ihre Fahnenabordnungen auf den Weg schicken, um Präsenz zu zeigen.

    Nachdem der Samstag ganz im Zeichen der Viehscheid steht, geht das Trachtenfest am Sonntag mit Festgottesdienst, Frühschoppen und Festzug weiter. Am Nachmittag sorgen die Musikkapelle Weißensee und die Band "Blech und Schwefel" für Stimmung im Festzelt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden