Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Maischberger in Buchloe hört auf: Nachfolger für Metzgerei bereits gefunden

Buchloe

Maischberger gibt Metzgerei-Leitung in Buchloe ab

    • |
    • |
    • |
    Geschäftsführer Christian Maischberger gibt die Leitung des Buchloer Betriebs ab.
    Geschäftsführer Christian Maischberger gibt die Leitung des Buchloer Betriebs ab. Foto: Andreas Schnurrenberger (Archivbild)

    Die Familie Maischberger wird sich im September aus dem Betrieb in der Angerstraße zurückziehen und nach 59 Jahren die Leitung abgeben. Seit 1966 versorgt die Metzgerei die Buchloer unter anderem mit Wurst und Fleisch, nun wandert der Betrieb in neue Hände.

    Metzgerei Maischberger in Buchloe: Betrieb wandert in neue Hände

    „Wir sind froh, mit Metzgermeister Alexander Siebenhütter von der ‚Hofmetzgerei zur oberen Mühle‘ aus Egling an der Paar einen Kollegen gefunden zu haben, der das Fachgeschäft mit dem bekannten Personal und mit feinen, regionalen Spezialitäten weiterführt“, erklärt Geschäftsinhaber Christian Maischberger.

    Die Belegschaft der Metzgerei Maischberger beim Ausflug in Salchenried am Auerberg.
    Die Belegschaft der Metzgerei Maischberger beim Ausflug in Salchenried am Auerberg. Foto: Maischberger

    Außerdem tauschte die Maischberger-Belegschaft kürzlich beim Mitarbeiter-Fest für einen Tag die Geschäftsräume in der Angerstraße „gegen den herrlichen Kraftort und Verweilplatz ‚Mächlerhof‘ von Julia und Stephan Babel in Salchenried am Auerberg“, heißt es in einer Mitteilung des Betriebs. Der Allgäuer Landtagsabgeordnete „und Metzgerkollege“ Andreas Kaufmann (CSU) aus Roßhaupten war an dem Sommertag ebenfalls zur Feier gekommen, um zusammen mit Christian Maischberger einige Jubilare mit Urkunden und Medaillen der Handwerkskammer für Schwaben zu ehren.

    Landtagsabgeordneter ehrt langjährige Maischberger-Mitarbeiter

    So würdigte der laut Mitteilung „einzige selbstständige Handwerksmeister im Bayerischen Landtag“ in seiner Ansprache die Treue der Mitarbeiter im Handwerk und stellte die „unschlagbare Einheit“ heraus, die von Inhaberfamilie und Angestellten gemeinsam gebildet wird. „Da wird nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch zusammen gefeiert“, so Kaufmann. In einer bewegenden Rede würdigten zudem Daniela Marando und Monika Jungbauer das gemeinsam Geschaffene. So sei „Maischberger zu einer Marke und zu unserer Familie“, geworden. (pm)

    Ehrungen

    • Geehrt für die Betriebszugehörigkeit wurden Monika Weiler (13 Jahre), Heidrun Bleyer (14 Jahre), Daniela Marando (17 Jahre), Kerstin Petter (23 Jahre)
    • Die Silbermedaille bekam Martina Schindler (30 Jahre)
    • Und eine Goldmedaille bekamen Ulrike Kuhn (47 Jahre), Reinhold Hofer (48 Jahre) sowie Helga Maischberger (59 Jahre)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden