Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Die Gemeinde Pfronten und die Deutsche Bahn: Hohe Hürden tun sich auf beim Projekt Bahnhof Pfronten-Ried

Wichtiges Projekt in Pfronten in Gefahr?

Hohe Hürden beim Pfrontener Bahnhof-Projekt

    • |
    • |
    Der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (Dritter von rechts) traf sich auf dem Bahnhofsgelände in Pfronten-Ried mit Bürgermeister Alfons Haf (Zweiter von links), dessen Stellvertreter Dr. Alois Kling (Dritter von links), Bauamtsleiter Karl Hörmann (links) sowie dem Leiter der Ortsentwicklung Jan Schubert (rechts), um über die hier geplanten Entwicklungsprojekte und die damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen. Mit von der Partie war auch der Nesselwang Bürgermeister Pirmin Joas (Zweiter von rechts).
    Der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (Dritter von rechts) traf sich auf dem Bahnhofsgelände in Pfronten-Ried mit Bürgermeister Alfons Haf (Zweiter von links), dessen Stellvertreter Dr. Alois Kling (Dritter von links), Bauamtsleiter Karl Hörmann (links) sowie dem Leiter der Ortsentwicklung Jan Schubert (rechts), um über die hier geplanten Entwicklungsprojekte und die damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen. Mit von der Partie war auch der Nesselwang Bürgermeister Pirmin Joas (Zweiter von rechts). Foto: Abgeordnetenbüro/Andrea Friebel

    Der Bahnhof in Ried ist einer der Kernpunkte des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Pfronten. Der Gemeinderat hat bereits Planungen für den ehemaligen Lokschuppen und das WC-/Kiosk-Häuschen befürwortet, zudem soll östlich des Bahnhofsensembles ein Gebäude entstehen, das als Tagespflege, Begegnungsstätte, für eine ambulant betreute Wohngruppe, eine Arztpraxis und für barrierefreie Wohnungen genutzt werden könnte (wir berichteten). Doch dieses zentrale Pfrontener Entwicklungsprojekt hakt – jetzt wurde der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) eingeschaltet. Mit einem ersten Erfolg: Stracke konnte erreichen, dass die Deutsche Bahn einen Lotsen benannt hat, der die Gemeinde bei den Verhandlungen mit dem Konzern begleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des Abgeordnetenbüros. In einem anderen Punkt hat der Politiker den Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing eingeschaltet – und hofft hierbei auf Unterstützung des Allgäuer Liberalen Stephan Thomae.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden