In Schwangau kann das Trinkwasser wieder ohne Einschränkung für den Verzehr und die Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden. Das teilte Bürgermeister Stefan Rinke am Freitagmorgen mit. Die weiteren Untersuchungen hätten keine Belastungen des Wassers mit Keimen ergeben. Deswegen hat das Gesundheitsamt Ostallgäu seine Abkochanordnung vom Dienstag, 9. September, für die Trinkwasserversorgung mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Gesundheitsamt erlässt Abkochanordnung
Wie berichtet, waren Anfang der Woche bei einer Routinekontrolle Enterokokken im Trinkwassersystem entdeckt worden. Das Gesundheitsamt des Landkreises Ostallgäu hat deswegen am Dienstag die Abkochanordnung erlassen.
Durch das Abkochen von Wasser, das getrunken oder zur Nahrungszubereitung genutzt wird, sollten die Bakterien unschädlich gemacht werden. Babynahrung sollte nur mit Mineralwasser hergestellt werden. Beim Duschen bestand nach Einschätzung der Behörde kein Risiko, solange kein Wasser geschluckt wird.
Wie gelangten die Darmbakterien ins Wasser?
Wie die Darmbakterien in das Wassernetz gelangt sind, ist bislang unbekannt. Das Schwangauer Wasserwerk nahm daraufhin weitere Proben. „Wenn die Tests ergeben, dass sich keine Bakterien mehr im Leitungsnetz befinden, kann die Abkochverordnung aufgehoben werden“, hieß es.
Aktuell muss auch das Trinkwasser in Teilen von Rieden am Forggensee abgekocht werden. Hier gab es bislang noch keine Entwarnung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden