Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Allgäu-Triathlon 2025: Hier gibt es am Wochenende Umleitungen und Straßensperrungen im Oberallgäu

Allgäu-Triahlon 2025

Mega-Triathlon-Event im Allgäu: Hier gibt es heute Umleitungen oder Sperrungen

    • |
    • |
    • |
    Aufgrund des Allgäu-Triathlons kommt es am Wochenende zu Verkehrseinschränkungen.
    Aufgrund des Allgäu-Triathlons kommt es am Wochenende zu Verkehrseinschränkungen. Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)

    Der Allgäu-Triathlon findet am kommenden Wochenende, 15. bis 17. August 2025, erneut im Oberallgäu statt und bringt einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Straßen rund um die Wettkampfstrecke sind davon betroffen, teilt der Veranstalter mit.

    Vor allem in Immenstadt, Seifen, Niedersonthofen, Weitnau und Sibratshofen sowie auf den Strecken zwischen den Orten kommt es zu Einschränkungen. Für bestimmte Abschnitte gelten Vollsperrungen.

    Lesen Sie außerdem, was dieses Wochenende außer dem Triathlon im Allgäu los ist.

    Straßensperrungen dieses Jahr bereits am Freitag – wegen der ersten Triathlon-Bundesliga

    Dieses Jahr gibt es eine Neuerung: Zum ersten Mal findet die sogenannte Triathlon-Bundesliga statt. Diese umfasst zwar weniger Teilnehmende, aber dafür richtige Profis – Topathleten, Olympiasieger und Weltmeister. Aber auch für Profis müssen Straßen gesperrt werden. Dies ist am Freitag, 15. August 2025, an Stellen in Immenstadt und Bühl der Fall.

    Einfahrtssperren gibt es in Immenstadt unter anderem am Kreisverkehr in der Bahnhofstraße sowie in der Montfortstraße, jeweils von 16 bis 19 Uhr. Umgeleitet wird über Oberstaufen.

    In Bühl am Alpsee gibt es Vollsperrungen an den Ortsdurchfahrten, die bis Samstag oder das ganze Wochenende andauern. Lediglich Anwohnerinnen und Anwohner kommen hier durch - und das teilweise nur zu bestimmten Zeiten.

    Die Strecke für die Bundesliga verläuft bis nach Zaumberg, weshalb auch hier die Straße (St2006) von 16 bis 19 Uhr gesperrt sein wird.

    Wo genau Sperren bereits am Freitag aufgestellt sind, erfahren Sie auf der Website des Allgäu-Triathlons.

    Allgäu Triathlon 2025: Diese Umleitungen und Vollsperrungen gibt es am Sonntag

    Auf der gesamten Eventfläche des Allgäu-Triathlons 2025 (Immenstadt, Missen, Sibratshofen, Weitnau, Niedersonthofen, Oberdorf, Seifen) kommt es am Sonntag in den Orten sowie auf den Strecke dazwischen zu Sperrungen.

    Betroffen ist vor allem die B308 bei Immenstadt, sämtliche Ortsdurchfahrten Bühls sowie die Landstraße nach Missen-Willhams. Alternativen werden an diesen Stellen nicht geboten.

    Anders sieht es bei Weitnau aus. Dort werden Autofahrerinnen und Autofahrer auf der B12 gebeten, die Ausfahrt Hellengerst zu benutzen, um nach Weitnau zu gelangen. Auch hier sollte jedoch auf mögliche Sperrungen geachtet werden, zum Beispiel an der Ortseinfahrt über die Buchenberger Straße.

    Einfahrt nach Niedersonthofen am Sonntagvormittag nicht möglich

    Auch die Einfahrt nach Niedersonthofen ist am Sonntag von 8.15 Uhr bis zur Mittagszeit nicht möglich. Betroffen sind sämtliche Ortseingänge. Lediglich Anwohnerinnen und Anwohner ist es in absoluten Ausnahmefällen gestattet, hineinzufahren.

    Weiter wird gebeten, die B19 auf dem Weg nach Immenstadt nicht vor den Ausfahrten Stein oder Rauhenzell zu verlassen. Die Einfahrt nach Seifen ist nämlich nicht möglich und die Ortsdurchfahrt Stein gesperrt.

    Insgesamt sind also Umleitungen teilweise über B12 und B19 möglich. Allerdings sollten Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Augen nach Sperrungen und Umleitungsschildern offen halten. Eine genaue Übersicht dazu ist ebenfalls auf der Website des Allgäu-Triathlon zu finden.

    3000 Personen nehmen am Allgäu-Triathlon 2025 teil

    Der Allgäu-Triathlon gilt als der älteste seiner Art in ganz Deutschland. Dieses Jahr werden erneut um die 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen erwartet.

    Start und Ziel befinden sich in Bühl am Alpsee. Die Triathleten und Triathletinnen starten über drei verschiedene Distanzen (Sprint, Olymp und Classic), dazu kommen verschiedene Staffeln. Nach dem Auftakt beim Schwimmen im Alpsee geht es zum Radfahren und abschließend zum Laufen.

    Lesen Sie auch: „Ich habe noch eine Rechnung offen“: Fred Funk und die Lust auf den Allgäu-Triathlon

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden