Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltungen im Allgäu am heute und Wochenende (15. bis 17. August 2025): Festwoche, Allgäu Triathlon, Vektol-Festival

Highlights im Allgäu

Diese Veranstaltungen am langen Wochenende im Allgäu sollten Sie auf keinen Fall verpassen

    • |
    • |
    • |
    Auch an diesem Wochenende ist im Allgäu so einiges geboten.
    Auch an diesem Wochenende ist im Allgäu so einiges geboten. Foto: Ralf Lienert, Simon Toplak, Dominik Berchtold (Archivbilder)

    Die Veranstaltungen im Allgäu von 15. bis 17. August: Auch am kommenden August-Wochenende ist im Allgäu wieder viel geboten. Ob Festivals wie das Vektol in Marktoberdorf, sportliche Highlights wie der Allgäu Triathlon oder Kulinarisches wie das Wienfest in Oberstdorf – an diesem Wochenende ist für jeden etwas dabei.

    • Vektol Festival in Marktoberdorf (15. und 16. August)
    • Festwoche in Kempten (15. bis 17. August)
    • Allgäu Triathlon in Immenstadt (15. und 17. August)
    • Weinfest in Oberstdorf (16. bis 18. August)
    • Oldtimertreffen in Hopferau (Sonntag, 17. August)

    Vektol Festival in Marktoberdorf

    Am kommenden Wochenende verwandelt sich eine Kuhweide in Marktoberdorf in eine Partymeile: Das Vektol Festival findet am Freitag, 15., und Samstag, 16.8.2025, in der Kleinstadt statt. Mit einem bunten Mix aus Live-Acts, erfrischenden Drinks und entspannter Festivalatmosphäre zog es schon in den Vorjahren Musikliebhaber aus der ganzen Region an.

    Schon im Vorjahr besuchten tausende Menschen das Vektol-Festival.
    Schon im Vorjahr besuchten tausende Menschen das Vektol-Festival. Foto: Simon Toplak (Archivbild)

    Auf der Hauptbühne und im GrooveGarden treten von Nachmittag bis spät in die Nacht zahlreiche Künstler auf – darunter unter anderem Zeck, Lisca und Bac. Tagestickets sind für knapp 20 Euro verfügbar und können online erworben werden. Für Verpflegung sorgen zahlreiche Essens- und Getränkestände.

    Allgäuer Festwoche in Kempten

    Die Allgäuer Festwoche ist in vollem Gange – und auch am Wochenende bleibt Kempten in Feierlaune. Zwischen bunten Messeständen, feinen kulinarischen Köstlichkeiten und stimmungsvoller Live-Musik im Festzelt findet hier jeder seinen Lieblingsmoment.

    Neben vielfältigen Programmpunkten – von Handwerksvorführungen in den Messehallen bis zu Familienaktionen wie dem Kinderbacken – erwartet die Besucher am Sonntag ein besonderes Highlight: das Lichterfest, das mit tausenden Kerzen und musikalischer Begleitung die Innenstadt in eine festliche Atmosphäre taucht.

    Das Lichterfest vor der Basilika St. Lorenz auf dem Hildegardplatz in Kempten.
    Das Lichterfest vor der Basilika St. Lorenz auf dem Hildegardplatz in Kempten. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Die Messehallen bei der Festwoche sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Gastronomiebetriebe starten um 10 Uhr und schließen um 24 Uhr. Der letzte Einlass auf das Gelände am Abend ist um 22.30 Uhr. Tickets und weitere Informationen gibt es online.

    Das Lichterfest auf dem Hildegardplatz hat für viel Begeisterung gesorgt.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Das Lichterfest auf der Allgäuer Festwoche zählt zu den beliebtesten Programm-Punkten. Auch 2024 strömten Tausende zu dem Spektakel in Kempten. Alle Bilder.

    Allgäu Triathlon in Immenstadt

    Auch für Sportfans ist an diesem Wochenende einiges geboten: In Immenstadt findet mit dem Allgäu Triathlon der älteste Triathlon Deutschlands statt. Neu in diesem Jahr: Schon am Freitag, 15.8.2025, steht ein besonderes Highlight auf dem Programm.

    Allgäu Triathlon am 17.08.2024 in Immenstadt. (Foto: Dominik Berchtold) B-AL SPO
    Icon Galerie
    48 Bilder
    Knapp 2600 Sportlerinnen und Sportler gingen beim Allgäu-Triathlon 2024 in Bühl am Alpsee an den Start und trotzten am Sonntag dem Dauerregen.

    Erstmals in der Geschichte macht die 1. Triathlon-Bundesliga Station im Allgäu. Die deutsche Elite startet auf einer der anspruchsvollsten Strecken des Jahres und kämpft um wertvolle Punkte in der Liga-Wertung. Die Rennen beginnen um 16.30 Uhr (Frauen) und 18 Uhr (Männer).

    Ziemlich regnerisch war es beim Allgäu Triathlon im vergangenen Jahr. 2025 wird das Wetter vermutlich besser.
    Ziemlich regnerisch war es beim Allgäu Triathlon im vergangenen Jahr. 2025 wird das Wetter vermutlich besser. Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)

    Am Sonntag, 17. August, können sich Athleten dann auf folgenden Distanzen messen:

    • Classic: 1,9 Kilometer Schwimmen – 92 Kilometer Radfahren – 20 Kilometer Laufen
    • Olymp: 1,5 Kilometer Schwimmen – 46 Kilometer Radfahren – 10 Kilometer Laufen
    • Sprint: 0,5 Kilometer Schwimmen – 29 Kilometer Radfahren – 5 Kilometer Laufen
    • Classic Staffel: 1,9 Kilometer Schwimmen – 92 Kilometer Radfahren – 20 Kilometer Laufen

    Die Startplätze für den Triathlon waren bereits nach kurzer Zeit ausgebucht. Aber auch für Zuschauer lohnt sich das Event. Gute Plätze zum Zuschauen sind etwa der Kalvarienberg, der auf der Radstrecke liegt, oder der steile Kuhsteig auf der Laufstrecke. Start und Ziel sind in Bühl am Alpsee.

    Weinfest in Oberstdorf

    Weinliebhaber aufgepasst: von Samstag bis Montag (16. bis 18. August) findet in Oberstdorf im Kurpark das traditionelle Weinfest statt. Das Angebot der Winzer reicht von Riesling, Grauen oder Weißen Burgunder über Chardonnay und Rivaner bis zum Spätburgunder, Merlot und Portugieser. Kulinarisch begleitet werden die Weine von Schmankerln aus der Region.

    Das traditionelle Weinfest in Oberstdorf findet von Samstag bis Montag statt.
    Das traditionelle Weinfest in Oberstdorf findet von Samstag bis Montag statt. Foto: Benjamin Liss (Archivbild)

    Und auch für Unterhaltung ist gesorgt: an allen drei Tagen wird die Bühne im Kurpark ab 18 Uhr bespielt:

    • Samstag: Wildbock
    • Sonntag: SBS Quintett
    • Montag: Uifach so & Musikkapelle Oberstdorf

    Dieses Jahr gibt‘s eine Neuigkeit: Wein- und Käseverkostungen in der Breitachklamm. Zum Thema „Welcher Wein passt zu welchem Käse“ geben Experten Tipps aus erster Hand. Die Verkostungen finden an allen drei Tagen von 17 bis 18 Uhr statt:

    • Samstag: Weingut Theis
    • Sonntag: Weingut Brummund
    • Montag: Weingut Freitag

    Tickets gibt es für 15 Euro unter der Telefonnummer 08322/700-4000 und vor Ort direkt am Einlass. Das reguläre Weinfest ist kostenlos.

    Oldtimertreffen in Hopferau

    Am Sonntag, 17. August, veranstalten der Musikverein Hopferau und die Jugendkapelle Eisenberg-Hopferau auf der Festwiese am Mühlbachweg einen Frühschoppen mit Oldtimertreffen.

    Für musikalische Untermalung beim Oldtimertreff sorgt unter anderem der Musikverein Hopferau.
    Für musikalische Untermalung beim Oldtimertreff sorgt unter anderem der Musikverein Hopferau. Foto: Norbert Plattner (Archivbild)

    Ab 10.30 Uhr rollen die historischen Fahrzeuge aufs Gelände, begleitet von Auftritten der Jugendkapelle (ab 11 Uhr) und des Musikvereins Hopferau (ab 12 Uhr). Um 13 Uhr startet eine Oldtimer-Rundfahrt, danach folgen Prämierungen und als Abschluss um 15 Uhr das „KuaHpflattr-Bingo“. Für Verpflegung ist mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt.

    Noch nichts für Sie dabei? Weitere Veranstaltungen im Allgäu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden