Der Frühling ist da - in den Allgäuer Bergen ist aber trotzdem noch ab und an Vorsicht geboten: Gerade in höheren Lagen ist die Lawinengefahr noch präsent, auch für Schneefelder braucht man entsprechende Ausrüstung. In einigen Gebieten ist das Wandern ohne Schnee aber schon möglich. Wir stellen eine Tour vor, die sich bereits für den Frühling eignet.
Wanderung von Gunzesried auf das Bärenköpfle
Von Gunzesried geht es auf das Bärenköpfle. Je nachdem, wo man parkt, sind zwei Varianten der Tour möglich. Parkt man am Wanderparkplatz am Ortseingang von Gunzesried, geht es zunächst ein Stück durch das Dorf. Vorbei an einzelnen Höfen und Häusern führt der Weg dann durch den Wald und auf eine Forststraße. Hier wird es phasenweise etwas steiler, während man zuerst die Alpe Dürrehorn und dann die Vordere Krumbach Alpe passiert.
Ist man an dieser vorbeigelaufen, hat man die Wahl: Kurz danach geht rechts ein schmaler Wanderpfad in Richtung Gipfel - das ist die steilere, aber kürzere Variante. Wer es weniger steil möchte, läuft hinter der Alpe gerade auf die Bergflanke zu, biegt oben am Grat rechts ab - links wäre die Route zum Steineberg - und sieht dann schon bald das Gipfelkreuz mit Gedenkstätte.
Wo liegt das Bärenköpfle im Allgäu?
Diese erklärt auch den Namen des Bergs: Denn angeblich wurde hier im Jahr 1760 der letzte Bär im Raum Immenstadt erschossen. Das Bärenköpfle gehört zum Naturpark Nagelfluhkette, einem der größten Naturparks Deutschlands und ist 1463 Meter hoch.

Insgesamt ist man bei dieser Variante der Tour je nach Fitness zwischen eineinhalb und zwei Stunden unterwegs. Da die Tour aber ohne ausgesetzte Stellen auskommt, ist sie mit entsprechendem Schuhwerk und guter Vorbereitung auch für Menschen machbar, die noch nicht viel Wandererfahrung haben. Einen weiteren Tourentipp für Anfänger lesen Sie hier.
Wer eine noch einfachere Variante bevorzugt, kann auch mit der Bahn auf den Mittag fahren und von dort zum Bärenköpfle laufen. Das dauert etwa 30 Minuten - somit eine Tour, die sich auch für ältere Menschen oder kleinere Kinder eignet.
Wanderung von Gunzesried-Säge auf das Bärenköpfle: Parken, Wegbeschreibung, Dauer
Eine etwas ruhigere Tour ohne Bergbahn führt vom Wanderparkplatz Gunzesried-Säge zum Bärenköpfle. Zunächst geht es durch ein Waldstück. Nach etwa 15 Minuten führt der Weg auf einer schmalen Forststraße nach oben. Dabei passiert man die Alpe Dürrehorn sowie die Vordere Krumbachalpe.

Kurz nach der Vorderen Krumbachalpe verläuft der Weg wie in der ersten Variante beschrieben. Auch für diese Tour braucht man je nach Fitness etwa eineinhalb Stunden.
Wie das Wetter vor Ort ist, lässt sich oft anhand der Webcams in Gunzesried überprüfen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden