Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Neu durchstarten als Säckler im Oberallgäuer Vorderburg

Allgäuer Tracht

Neu durchstarten als Säckler im Oberallgäuer Vorderburg

    • |
    • |
    Muster aufs Leder zeichnen, dann mit einem goldgelben Garn und eng aneinander liegenden Stichen das Vorgezeichnete fest ins Leder sticken. Stickerei gehören unbedingt zu einer festlichen Hirschledernen, sagt der ausgebildete Säckler, Daniel Lochbihler aus Engelpolz, Gemeinde Rettenberg. Hirschlederne sind bei ihm immer Maßanfertigungen.
    Muster aufs Leder zeichnen, dann mit einem goldgelben Garn und eng aneinander liegenden Stichen das Vorgezeichnete fest ins Leder sticken. Stickerei gehören unbedingt zu einer festlichen Hirschledernen, sagt der ausgebildete Säckler, Daniel Lochbihler aus Engelpolz, Gemeinde Rettenberg. Hirschlederne sind bei ihm immer Maßanfertigungen. Foto: S. Reich-Recla

    Als Industriemechaniker war Daniel Lochbihler bei Bosch einer von vielen. Er wollte aber etwas Besonderes machen, etwas Kunstvolles vielleicht, mit Kopf und Händen arbeiten. Der junge Mann aus Engelpolz (Gemeinde Rettenberg) orientierte sich nach zwei Gesellenjahren um. Heute ist der 25-Jährige ausgebildeter „Säckler“. Einer von ganz wenigen in Bayern. Säckler fertigen klassische Trachten-Lederhosen – von Hand, ähnlich wie ein Schneider.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden