Bauernsohn als Märtyrer Der Allgäuer Michael Lerpscher blieb standhaft - und wurde von den Nazis hingerichtet Er starb für seinen Glauben: Vor 85 Jahren wurde Michael Lerpscher aus Missen von den Nazis getötet. Als Christ wollte er nicht an der Waffe dienen. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freibadsaison 2025 So hoch sind 2025 die Eintrittspreise in den Oberallgäuer Freibädern Steigende Temperaturen machen Lust auf einen Sprung ins kühle Nass. Wann die Freibadsaison im südlichen Oberallgäu startet und ob der Eintritt 2025 mehr kostet. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Platz zum Verweilen „Das Programm ist straff“ - Wann die Bauarbeiten für den Dorfplatz in Missen starten Die Dorfmitte in Missen soll schöner werden. Das lässt sich die Gemeinde einiges kosten. Ob sie eine Förderung erhält und wann die Bauarbeiten starten. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Spenden finanziert Jahrelange Arbeiten sind abgeschlossen: Nikolaus-Kapelle in Missen ist fertig Lange hat es gedauert. Doch nun ist es vollbracht: Die St.-Nikolaus-Kapelle in Missen wird eröffnet. Was die größte Herausforderung bei dem Projekt war. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 52 Bilder Oldtimer-Treffen im Allgäu Allgäuer Oldtimer Festival in Missen 2025: Über 50 tolle Bilder! Freunde alter Autos kamen in Missen-Wilhams beim Allgäuer Oldtimer Festival 2025 voll auf ihre Kosten. Matthias Becker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuerwehr verhindert Schlimmeres Hoher Sachschaden in Missen: Asche löst Garagenbrand aus Bei einem Garagenbrand am 1. Mai entsteht in Missen hoher Sachschaden. Auslöser war wohl Asche, die unsachgemäß und zu früh entsorgt wurde. David Specht Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brotzeiten im Allgäu Ab 1. Mai starten immer mehr Hütten in die Saison: Diese Allgäuer Alpen sind dabei Wanderzeit ist Einkehrzeit. Im Oberallgäu öffnen immer mehr Sennalpen und Alpen ihre Gaststuben für Ausflügler. Wo sich das Bergwandern jetzt lohnt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beschluss im Gemeinderat Grundschule Missen-Wilhams bekommt neue Technik und strengere Regeln Die Grundschule in Missen-Wilhams soll sicherer werden. Was sich ändert und wie die Kommune künftig die Mittagsbetreuung regelt. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einstimmiger Beschluss Neuer Festplatz: Hier können die Vereine von Missen-Wilhams künftig feiern Weil Schäffler Bräu expandiert, verliert die Gemeinde Missen-Wilhams ihren Festzeltplatz. Nun gibt es eine Lösung. Wo die Vereine künftig feiern. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Millionenprojekt „Die Aufgabenstellung war ernüchternd“ - So steht es um die Erweiterung der Brauerei Schäffler Die Brauerei Schäffler ist bei ihren Expansionsplänen einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Wie die Nachbarn vor Hochwasser geschützt werden sollen. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalitätsstatistik 2024 Mehr Gewalt, weniger Diebstähle: So steht es um die Sicherheit rund um Immenstadt wirklich Feuerteufel, Giftschlangen und ein toter Obdachloser – die Polizeiinspektion Immenstadt zieht Bilanz. Ist die Region ein besonders gefährliches Pflaster? Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 Martina Wilhelm will Bürgermeisterin bleiben Die Rathauschefin von Missen-Wilhams möchte bei der Kommunalwahl 2026 für eine zweite Amtszeit kandidieren. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theaterverein zu Gast in Sibratshofen Wenn Frauen ihre Männer zur Hölle wünschen: Neue Komödie aus Missen-Wilhams Mit „Zum Deifel mit d’ Mannsbilder“ führt der Theaterverein Missen-Wilhams erstmalig ein eigenes Stück aus der Feder von Spielleiter Wolfgang Mocka auf. Marion Bässler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeit im Allgäu Bergbauernmuseum in Diepolz startet in die neue Saison In den Osterferien gibt es ein buntes Programm mit Mitmach-Aktionen in Immenstadt-Diepolz. Zudem steht das Thema „Die Bergbauern und der Klimawandel“ im Fokus. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiefbau in Immenstadt Vier Wochen Bauarbeiten auf Abschnitt der B308 in Immenstadt: Stadtwerke erneuern Wasserleitung Berufsschüler aufgepasst: Neben der Schule in Immenstadt wird eine Straße gesperrt - erst ganz, danach halbseitig. Auch der Parkstreifen ist dann nicht nutzbar. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzwirtschaft im Oberallgäu Turbulente Zeiten: Schwankender Holzmarkt und Chefwechsel fordern Fortbetriebsgemeinschaft Einbruch bei der Holzvermarktung beschert der FBG Oberallgäu ein Minus. Geschäftsführer Roman Prestele hat das Unternehmen verlassen. So geht es 2025 weiter. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iller gefährdet Große Mengen Öl in Seifener Kläranlage – Großeinsatz von Feuerwehr und THW Im Oberallgäu läuft am Dienstagabend ein Großeinsatz von Feuerwehr und THW. Große Mengen Öl gelangen ins Klärwerk Seifen. Es droht, in die Iller zu gelangen. Benjamin Liß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bühl am Alpsee Einbruch in Alpsee-Bergwelt: Unbekannte flexen Tresor auf und stehlen Bargeld In Immenstadt sind Unbekannte in die Räume der Alpsee-Bergwelt eingebrochen. Dabei brachen sie einen Tresor auf. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaum günstiger Wohnraum Hunderte Wohnungen entstehen im Allgäu - von 25 Quadratmetern bis zum 5-Zimmer-Refugium Im Allgäu wird wieder gebaut. Meist sind es private Bauprojekte. Bei günstigen Wohnungen gibt es weiter Probleme: Das Fördergeld ist aufgebraucht. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feriendorf Alpzitt Familie Gilb investiert fünf Millionen Euro in weitere Chalets in Burgberg Aus neun mach 15: Zu den neuen Chalets der Burgberger „Alpzitt“ kommt auch ein Spa-Bereich mit Kosmetik und Massage. Wie alles im Jahr 2018 begann. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf Umwegen zum Grünten Bald führen neue Wanderwege auf den Grünten – und wie steht es um die Grüntenhütte? Wer künftig auf den Wächter des Allgäus wandern möchte, muss sich umgewöhnen. Der „ehemalige CSU-Weg“ wurde jetzt schon sicherer gemacht. Auch ab der Jörgalpe gibt es Änderungen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern