Kinderbetreuung in Wertach Neben dem Allgäulino wird eine Kita gebaut 3,2 Millionen Euro kostet der Neubau, der mit viel Holz gestaltet wird. Um den aktuellen Bedarf zu decken, hat sich die Gemeinde Wertach etwas einfallen lassen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Holzwirtschaft im Oberallgäu Turbulente Zeiten: Schwankender Holzmarkt und Chefwechsel fordern Fortbetriebsgemeinschaft Einbruch bei der Holzvermarktung beschert der FBG Oberallgäu ein Minus. Geschäftsführer Roman Prestele hat das Unternehmen verlassen. So geht es 2025 weiter. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeitangebot in Wertach „Summ herum“, heißt ein neuer Wanderweg Die Gemeinde Wertach und der örtliche Imkerverein bieten ab Spätsommer eine 4,2 Kilometer lange Runde mit Erlebnisstationen rund um die Honigbiene. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Funkensonntag 2025 Hier brennen am Wochenende Funkenfeuer im Oberallgäu: Termine fürs Brauchtum zum Winter-Ende Traditionell brennen am ersten Sonntag der Fastenzeit die Funkenfeuer. In einigen Orten wird schon Samstag gefeiert. Wann und wo die Flammen im Oberallgäu lodern. Stefanie Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Frühlingswetter in den Alpen: Hier kann man im Allgäu und Umgebung noch Skifahren Der März startet mit frühlingshaftem Wetter - und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo geht das noch? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 70 Bilder Fasching im Oberallgäu Narren lassen es beim Umzug in Wertach krachen Es ist einer der größten Umzüge in der Region: 24 Wagen und 18 Fußgruppen nahmen bei Bilderbuchwetter am Faschingsumzug in Wertach 2025 teil. Welcher Themen von den Narren auf die Schippe genommen wurden, zeigen unsere 70 Bilder. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Hier kann man heute und am Wochenende im Allgäu Ski fahren Schnee liegt im Allgäu aktuell nur in den höheren Lagen. Und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fasching 2025 Die sechs besten Faschingskostüme in letzter Minute Schnelle, einfache und kreative Verkleidung für den Faschingsumzug. So werden Sie zu: Trump, lebende Tote, Ampel-Aus, Bankräuber und mobiles Bier pong. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Das sind die Ergebnisse - wie hat Ihre Kommune im Oberallgäu gewählt? Hier erfahren Sie nach der Bundestagswahl 2025, wie die einzelnen Kommunen im Landkreis Oberallgäu gewählt haben. Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlanalysen im Oberallgäu Viele regionale Unterschiede im Oberallgäu - hier punkten die Parteien bei der Bundestagswahl Freie Wähler glänzen besonders in Missen-Wilhams, die AfD in Weitnau und Wertach. Balderschwang als CSU-Hochburg ist Geschichte. So hat das Oberallgäu gewählt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neues ÖPNV-Konzept Sieben Oberallgäuer Orte lehnen „Mobil 365“ ab - Ist nun alles im Eimer? Mobil 365: Das neue ÖPNV-Konzept im Oberallgäu will Gebiete anbinden, in denen bisher kein Bus hält. So bewertet das Landratsamt die Abstimmungen zum Projekt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wichtige Fragen und Antworten Windräder im Oberallgäu: Jetzt sind die Bürger gefragt Im Oberallgäu stehen noch 17 Flächen für Windkraft zur Diskussion. Ein Plan soll Wildwuchs verhindern. Aktuell können sich Bürger und Kommunen dazu äußern. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faschingswägen im Allgäu TV-Serie Vikings hat diese Wikinger aus der Bergstätte inspiriert 35 junge Leute packen an, mehrere 1000 Euro Kosten - so entsteht ein Faschingswagen. Ein Blick hinter die Kulissen bei der Akamser Jugend. Umzugstermine im Oberallgäu. Benjamin Liß und Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jagd im Oberallgäu Einflussreiche Jäger bevorzugt? Das sagt das Landratsamt Oberallgäu zu dem Vorwurf Bei einer Verhandlung am Amtsgericht erhebt ein Jagdpächter Vorwürfe gegen das Landratsamt. Es geht um Bußgeld - und einen gesunden Wald. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fasching 2025 Hier können Narren im Oberallgäu feiern Hästräger starten in die Faschingssaison. Ob Bälle, Umzüge oder Prunksitzungen - im Oberallgäu ist einiges geboten. Eine Auswahl. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Literarischer Abend im Allgäuhaus Unselige Geister in einer WG wider Willen: Bestsellerautorin liest in Wertach Susanne Mischke liest in Wertach aus ihrem Roman "Die Frauen von Capri", den sie unter einem Pseudonym verfasst hat, das für „Liegestuhl-Lektüre“ steht. Christoph Pfister Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei sucht Zeugen Kurios: Fußgänger in Immenstadt durch Wasserbomben-Wurf verletzt Ein Fußgänger wird in Immenstadt von einer Wasserbombe getroffen - und stürzt. Dabei verletzt sich der Mann. Jetzt sucht die Polizei Zeugen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brandserie in Blaichach Staatsanwaltschaft klagt Jugendlichen in 14 Fällen an - muss er die Einsätze zahlen? Die Behörde erhebt Anklage gegen einen Jugendlichen: Was die Ermittler ihm genau vorwerfen und wann das Jugendschöffengericht tagen soll. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bräunlings bei Immenstadt Pferde bei Immenstadt ausgebüxt: Nachtschwärmer retten Tiere auf Wanderschaft In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgten zwei entlaufene Pferde in Bräunlings bei Immenstadt für Aufsehen. Sie marschierten über die Straße und in einen Garten. Benjamin Liss Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aufstieg zur Gaisalpe „Unglaublich!“ - Darum ist ein beliebter Wanderweg bei Oberstdorf nun teilweise eine Forststraße Eine Allgäuerin kritisiert, dass ein Stück des beliebten Wallrafwegs zur Gaisalpe ausgebaut und zur „Fahrstraße“ wurde. Das Forstamt erklärt, warum das nötig ist. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Stieftochter schweigt 26.000 Euro teuren Allgäu-Urlaub nicht gezahlt: Richterin fällt überraschendes Urteil „Ich glaube kein Wort“, sagt die Richterin zum Angeklagten. Er steht nicht das erste Mal wegen eines unbezahlten Urlaubs vor Gericht. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern