Im kleinen Bergdorf Gunzesried-Säge (Gemeinde Blaichach) hat das Landratsamt Oberallgäu eine Unterkunft für 45 Geflüchtete angemietet. Dagegen haben Bewohner des Ortsteils mit 79 Erstwohnsitzen eine Petition beim Landtag eingereicht. Wie begründen die Unterzeichner Ute Jungmann, Peter Haltmayr und Dominik Auffinger ihre Ablehnung? Was steht in der Petition?
Von fehlender Infrastruktur ist die Rede und auch von fehlenden Integrationsmöglichkeiten. Von den 79 gemeldeten Erstwohnsitzen in Gunzesried-Säge seien 29 EU-Bürger (aus Rumänien), die in einer Kemptener Großmetzgerei arbeiteten und immer nur ein paar Monate bleiben würden.

In Blaichach gebe es von privater Seite eine neue Unterkunft, in der bis zu 60 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung stehen. Eine weitere private Unterkunft biete zehn Menschen eine Bleibe auf Zeit, weitere zehn Plätze von privaten Anbietern stehen laut Petition für unbegleitete Minderjährige in Blaichach zur Verfügung.
Gunzesried-Säge im Flächennutzungsplan eine landwirtschaftliche Fläche
Die Umnutzung einer Ferienunterkunft entspreche „nicht den gesetzlichen Grundlagen“, ist die Meinung der Petenten. Gemäß bayerischer Richtlinien könnten „Asylbewerberunterkünfte nur im Außenbereich gestattet werden, die unmittelbar an einen bebauten Ortsteil anschließen“. Das sei in Gunzesried-Säge nicht der Fall. Der Flächennutzungsplan stelle die kleine Siedlung als landwirtschaftliche Fläche dar. Auf dem Grundstück der bisherigen Ferienunterkunft Heubethof sei im Jahr 1997 ein Bebauungsplan als sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Hotel-Gaststätte“ festgesetzt worden.
Die Unterbringung von Asylbewerbern sollte an Standorten erfolgen, bei denen notwendige Infrastruktureinrichtungen zumindest erreichbar sind. Zwar befinde sich in 400 Metern Entfernung eine Bushaltestelle. Dort fahre aber hauptsächlich der Schulbus ab.
Nur ein kleiner Dorfladen in Gunzesried, fast vier Kilometer weit weg
Die nächste Einkaufsmöglichkeit sei in 3,8 Kilometer Entfernung im kleinen Dorfladen Gunzesried, der aber nur eingeschränkte Öffnungszeiten und ein kleines Sortiment habe. Nach Blaichach sind es laut Petition 8,5 Kilometer, zehn Kilometer bis Sonthofen zum Landratsamt, falls Behördengänge notwendig sind oder eine Teilnahme an Kursen.

In Gunzesried Säge gebe es weder Spielplatz noch eine Dorfmitte. „Eine Integration an diesem Standort erscheint in dem abgeschiedenen Bergdorf kaum möglich bzw. ist deutlich erschwert“, heißt es wörtlich.
Überprüft werden soll, ob der Standort tatsächlich für sinnvoll erachtet wird. Zudem soll erörtert werden, ob die Anmietung des Anwesens aufgrund der zurückgehenden Asylbewerberzahlen wirklich notwendig ist. Die Petenten laden zu einer gemeinsamen Ortsbesichtigung ein.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden