Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Auch ohne Bürgermeisterwahl ist es spannend

Denklingen

Auch ohne Bürgermeisterwahl ist es spannend

    • |
    • |

    Neben Kaufering ist Denklingen die einzige Gemeinde im Landkreis, in der die Bürger am 15. März den Gemeinderat, aber keinen Bürgermeister wählen. In beiden Kommunen fanden außerturnusmäßige Wahlen statt. In Denklingen gab Michael Kießling sein Amt ab, weil er bei der Bundestagswahl das Mandat für die CSU holte und in die Bundeshauptstadt wechselte. Seit Januar 2018 ist Andreas Braunegger Bürgermeister.

    Im Gemeinderat – dem 14 Räte und der Bürgermeister angehören – könnte es aus mehreren Gründen aber Verschiebungen geben. So tritt die Freie Wählergemeinschaft Epfach nach sechs Jahren Pause wieder an. Wegen der Unterbrechung musste die Liste im Vorfeld der Wahl Unterschriften sammeln, um wieder antreten zu dürfen. Das gelang. Sieben Kandidaten stehen bei den Epfachern auf der Liste.

    Für Gesprächsstoff im Ort sorgte auch die Aufstellungsversammlung der Liste CSU/Freie Bürger. Gemeinderätin Anita Gropp belegte nur Platz acht unter neun Kandidaten und trat anschließend aus der CSU aus. Sie vermisse den Rückhalt der Partei für politisch engagierte Frauen, sagte Groppunserer Zeitungdanach. Sie beschloss, nur für die Freien Bürger anzutreten und bei der Wahl um ihr Mandat zu kämpfen. Ebenfalls neun Bewerber hat die Freie Wählergemeinschaft Denklingen bei ihrer Versammlung nominiert.

    Spannend wird sein, ob die Freie Wählervereinigung Dienhausen wieder so erfolgreich sein wird wie bei der vergangenen Wahl, als sie vier Sitze erringen konnten. Dienhausen ist Denklingens kleinster Ortsteil. Vor sechs Jahren profitierte die Liste von der Diskussion um Windräder zwischen Denklingen und Fuchstal. Der amtierende Gemeinderat Martin Steger hatte im Jahr 2013 mit Gleichgesinnten die Bürgerinitiative „Wald – Windkraft – Wahnsinn“ gegründet, um das Projekt aufzuhalten. Zu einer Infoveranstaltung in Denklingen kamen damals 500 Interessierte. Bei der Kommunalwahl tritt die Freie Wählervereinigung Dienhausen mit fünf Kandidaten an.

    Inhaltlich hat der amtierende Gemeinderat in den vergangenen sechs Jahren viele Großprojekte angestoßen, von denen viele in der kommenden Legislaturperiode umgesetzt werden. Dazu gehört die Erneuerung der Trinkwasserversorgung, die Neugestaltung des Rathausplatzes, der Neubau eines Kindergartens sowie die Errichtung des Bürger- und Vereinszentrums und der Umbau des alten Rathauses. Dort soll eine Arztpraxis entstehen.

    „Wir haben einen gewissen Investitionsstau, den wir nun abbauen. Ich hoffe, wir kommen ab dem Jahr 2023 oder 2024 wieder in ruhiges Fahrwasser“, kommentierte Bürgermeister Andreas Braunegger vor knapp einem Jahr gegenüberunserer Zeitungdie finanziellen Herausforderungen der Gemeinde in der kommenden Periode.

    Eine wesentliche Rolle spielt in Denklingen auch, wie hoch die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde sind. Geht es dem großen Arbeitgeber, dem Automobilzulieferer Hirschvogel, gut, geht es auch der Gemeinde gut. Das Unternehmen hat am Standort 2000 Vollzeitstellen. Beschäftigte sind es noch mehr, weil ein Teil in Teilzeit tätig ist. Die Firma kämpft derzeit mit dem starken Wandel in der Autobranche und hat vergangenes Jahr 260 Stellen abgebaut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden