Mit langem Applaus im Stehen hat die Generalversammlung der Pfrontener Sportgemeinschaft Weißbach (SGW) nach zwölf Jahren die beiden Vorsitzenden Doris Rindle und Christian März aus ihren Ämtern verabschiedet. Ihnen folgt als sportliches Gespann Max Riedmiller und Pius Wohlfart nach. Bürgermeisterin Michaela Waldmann ermunterte den Verein: „Beantragt bei Neuanschaffungen Zuschüsse von der Gemeinde.“
In ihrem letzten Bericht als Vorsitzende freute sich Doris Rindle zunächst darüber, dass der Verein, wohl dank des Kinderturnens, binnen eines Jahres um 80 auf 1304 Mitglieder zulegte. Sie erinnerte voller Begeisterung an ein Kinderzeltlager mit 100 Kleinen im Finstertal, den Vereinsausflug nach Brixen mit Biker-Festival, den Beitrag „Die SGW steht Kopf für den Alpenverein“ bei dessen 50. Geburtstag, den allseits beliebten Nikolausmarkt in Weißbach und ein Weihnachtsessen im Bayerischen Hof als Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit das Jahr über. Aber auch ein Schafkopfturnier, die Club-Meisterschaft, das Skifahren in Röfleuten, die Bewirtung beim Schalengge-Rennen, ein Skiausflug nach Obergurgl/Hochgurgl sowie acht Einsätze der Vereinsfahne zählten zur Bilanz des SGW. Rindles Dank galt dem Clubheim-Wirt Sepp Haf und seinem Team. 22 Jahre lang half Michaela Hösle in der Vereinsheimküche mit. Die scheidende Vorsitzende schloss ihren Bericht mit einer persönlichen Beobachtung dabei: „Bei Feschtle kommt ma au zum Hoigarte mit jemand, mit dem man no nie g’schwätzt hot, zum Beispiel beim Putze vom saure Käs.“
Aus den Berichten der Sportwarte sowie Abteilungs- und Übungsleiter erfuhren die Anwesenden im voll besetzten SGW-Clubheim, dass beim Vater-Mutter-Kind-Turnen 40 neue Mitglieder dabei sind, die Indoor-Frisbee-Abteilung Allgäuer Meister ist, die Vier- bis Siebenjährigen sich nach dem Sport über Gummibärle freuen dürfen, die AH-Mannschaft einen Vatertagsausflug unternahm und Platzwart Rudl Wildner mit 80 Jahren in den Vorruhestand ging.
Die Wahlen ergaben: Neuer Vorsitzender Max Riedmiller, neuer Stellvertreter Pius Wohlfart. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Dritter Vorsitzender Max Haff, Schriftführer Robert März, Kassiererin Anita Wernig, zweite Kassiererin Eva Nöß, Sportwart Sommer Tobias Trenkle, Sportwart Winter Martin Fießinger.
Bürgermeisterin Waldmann dankte dem ausgeschieden Vorstandsteam Rindle/März für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Duo Riedmiller/Wohlfart eine glückliche Hand. Sie brachte das Wirken der SGW auf den Punkt: „Euch zeichnet aus die Verantwortung für die Kinder und die Finanzierung des Vereins durch viele Feste.“ Nachbargemeinden beneideten Pfronten, wie hier die Sportvereine zusammenhalten, sagte die Bürgermeisterin.
Der stellvertretende Vorsitzende des TSV Pfronten, Florian Kling, sprach der ausgeschiedenen Vereinsspitze das höchste Allgäuer Lob aus: „Sauguat honders g’macht, Danke!“ Für die Feuerwehr Pfronten-Kappel sprach Richard Kaltenbach und für die Kolpingfamilie Pfronten Matthias Kaltenbach. Alfons Haf und Josef Haf dankten den Ausgeschiedenen im Namen der SGW-Mitglieder Doris Rindle sei „eine Netzwerkerin“ und Christian März „der Arbeiter im Verein“. Beiden gelang „ein Übergang, der selten ist“.