Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Liederkranz Pfronten ist um drei Sänger gewachsen

Pfronten

Liederkranz Pfronten ist um drei Sänger gewachsen

    • |
    • |
    Liederkranz
    Liederkranz Foto: Ferry Steibl

    Ein großes Lob und auch Dank sprach der Vorsitzende seinen Sängern aus für ihre Zuverlässigkeit und kameradschaftliche Teilnahme an 45 Proben und 27 Veranstaltungen. Diese bestehen aus Stand-, Sommer- und Weihnachtskonzerten sowie kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen und den Ständchen für Sänger mit runden Geburtstagen. Auch war man wieder in der Weihnachtszeit im Curanum-Pflegeheim und am Weihnachtsmarkt vertreten. Hierbei sind die mehrtägigen Arbeitsdienste vom Waldfest noch gar nicht inbegriffen. Aber wenn so eine große Veranstaltung dann doch auch mal ganz ohne Regen über die Bühne geht und ein kleines Plus in die Kasse tropft, ist bei einer Helferbrotzeit Müh und Plag schnell vergessen.

    Gesanglicher Höhepunkte war das Konzert „Mir mitanand“, bei dem der Liederkranz als Veranstalter sowie die Klangkinder aus Pfronten, die Wurzekrätte-Musik aus Hindelang und die Almpartie-Musik aus Schwaben und Oberbayern das Publikum begeisterten.

    Eine große Ehre für die Pfrontener Sänger war die Teilnahme an der Alpenländischen Chorweihnacht der Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Chorverbände mit fünf Chören aus dem gesamten Alpenraum in St. Nikolaus in Pfronten. Dabei vertrat der Liederkranz Pfronten mit dem Liederkranz Füssen als Projektchor den Chorverband Bayerisch-Schwaben. Dirigent Mario Babel erwähnte nochmals die überragende Probe- und Auftrittsbeteiligung der Sänger und die Disziplin während der Proben, denn gerade im Herbst mussten für die Hubertusmesse und für die Chorweihnacht viele neue Lieder einstudiert werden.

    Für seine unermüdliche Ausdauer und Geduld als Dirigent sowie das richtige Maß, den Chor zu fordern, aber auch bei Laune zu halten, erhielt Babel einen kleinen Obolus aus der Vereinskasse und „an g’hörige Brocke G’reichred’s“ überreicht. Als Dank an die Sänger und deren Frauen gibt es demnächst ein Hirschessen auf dem Milchhäusle.

    Am Vatertag besucht der Chor den ehemals Pfrontener Pfarrer Bernd Leumann an seiner neuen Wirkungsstätte in Königsbrunn und gestaltet die Messe. Am 9. Mai findet ein Konzert zum 90-jährigen Bestehen der Vilser Sänger statt, bei dem auch der Liederkranz mitwirkt. Zwei Standkonzerte im Kurpark werden auch wieder übernommen.

    Der Höhepunkt des Jahres aber wird das Waldfest am 1. und 2. August, da feiert der Liederkranz Pfronten nämlich sein 120-jähriges Bestehen. Am Sonntag um 10.30 Uhr findet ein Festgottesdienst statt, der von den Pfrontner Buabe mit einer Schweizerjodler-Messe umrahmt wird. Im Anschluss findet ein Festkonzert mit bis zu zehn befreundeten Chören und Musikeinlagen statt. Nachmittags spielt dann die Kauferinger Tanzelmusik auf und der Trachtenverein D’ Kienbergler bereichert mit seinen Schuhplattlern und Figurentänzen das Programm. Als Ausflugsziel ist das Hochsauerland, die Heimat eines Sängers, geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden