Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

„Tussi on Tour“ ist Favorit der Mädchen

Familientag

„Tussi on Tour“ ist Favorit der Mädchen

    • |
    • |
    AFW Kempodium
    AFW Kempodium Foto: Ralf Lienert

    Rund um die Eckpfeiler Wirtschaft, Kultur und Heimat bietet die Allgäuer Festwoche ihren Besuchern eine große Themenvielfalt. Einiges davon greifen wir auf und schauen genauer hin. Heute ist Familientag und etliche Aussteller stellen sich auf kleine Besucher ein.

    Wenn der „Brennpeter“ das Sperrholz qualmen lässt, sind Mädchen und Buben im Kinderzelt am Werk. Edelweiß, Wolpertinger, und Traktoren verzieren sie mit dem speziellen Lötkolben und verleihen den Vorlagen Muster und Beschriftungen. Die Halle direkt gegenüber der Sparkassenhauptstelle an der Königstraße ist eine der Top-Adressen der Allgäuer Festwoche für Eltern und Kinder. Am heutigen Familientag rechnen die Verantwortlichen mit besonders starkem Andrang.

    Auch am gestrigen, lange Zeit völlig verregneten Seniorentag sind Kinder mit Eifer am Werk. „Ideales Schlechtwetterprogramm“, freut sich Bianca Kolb, deren Zwillinge Noah und Valentino hölzerne Schlepper-Schablonen bearbeiten. Die Ergebnisse fallen geschlechterspezifisch unterschiedlich aus. Klassisches Fendt-Grün ist der Favorit bei den Buben, Modelle in Pink mit Blumenblättern an den Felgen kommen eher aus der Produktion der Mädels. „Tussi on Tour“ hat eine der Bastlerinnen auf ihren Traktor gebrannt. Elf freiwillige Helfer waren allein am Sonntag mit am Start, um 120 Kinder anzuleiten, erzählt Annette Feiersinger, die die Organisation fürs Kempodium leitet. Ihre kleineren Gäste erkennt man am orange-farbenen T-Shirt mit dem Aufdruck Festwochenkindergarten.

    Leicht zu erkennen sind auch Mitglieder der Feuerwehr Biessenhofen. Ihre wasserdichten Jacken tragen am Rücken die Vereinsaufschrift. Neue Sicherheitsschuhe haben Peter und Angelika Snehotta auf ihrer Einkaufsliste, die mit Sohn Andreas und Tochter Stefanie aus dem Ostallgäu nach Kempten kamen. „Die vielen Maschinen“ interessieren Andreas am meisten.

    Ohne spezielle Programm-Wünsche sind Emil, der bald zwei wird und im Kinderwagen entspannt seine Breze einspeichelt sowie sein fünf Monate alter Bruder Anton im Tragetuch bei Mama Annemarie Fickler aufs Gelände gekommen. Papa Matthias will „strialen und a bissl was essen.“

    Viele bringen gerade für die Kinder eine kleine Brotzeit mit. Guatsle braucht’s nicht extra – die gibt es an vielen Ständen zum Mitnehmen. Wer preisbewusst übers Gelände bummelt, kann sowohl bei Getränken als auch beim Essen den einen oder anderen Euro einsparen. Ein Bier kostet an manchen Ecken drei Euro, an anderen 4,90.

    An Kinder und Jugendliche wendet sich der Bundestag in Halle 4. Altersgerecht können sie an verschiedenen Quiz-Spielen teilnehmen. Einer der Computerbildschirme ist in der passenden Höhe für die Knirpse installiert.

    Nicht fehlen darf natürlich eine Runde auf dem nostalgischen Karussell im Stadtpark. Dort zeigt auch die Kunstschule am heutigen Tag Tupftechniken mit Toilettenpapier und eine Schülerin fertigt Porträts der Besucher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden