Klein und hübsch: Das Theater am Espach in Babenhausen behalten Künstler, die dort auftreten, in guter Erinnerung. „Alle, die zu uns kommen, sagen: Ist das ein liebenswertes Theater, solche gibt es nicht mehr viele“, erzählt Claudia Schäfer. Und so zieht sie diesen Trumpf immer gerne, wenn sie Künstler für die Kulturtage anfragt. Auch in diesem Jahr ist es ihr gelungen, eine ganze Reihe an Akteuren für Auftritte in Babenhausen zu begeistern. Den Kabarettisten Django Asül zum Beispiel. Oder die Band Slipped Disc, die schon in den vergangenen Jahren mitmachte. Die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Kultur rund ums Schloss“ findet von Freitag, 24. April, bis Sonntag, 21. Juni, statt. Das Programm im Überblick:
Am Freitag, 24. April, machen dieWellkürenmit ihrem Programm „Abendlandler“ im Theater am Espach den Auftakt. Das Frauen-Trio, das aus der 17-köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen stammt, vereint Volksmusik und Kabarett. „Die Wellküren waren schon mal da und haben sich sofort an Babenhausen erinnert“, sagt Schäfer.
Die Classic-Rock-BandSlipped Discaus der Region tritt mit Musik der 70er und 80er Jahre am Samstag, 25. April, im Saal des Gasthauses Rössle auf.
Im Theater am Espach läuft am Dienstag, 28. April, derFilm „Das Meisingerhaus wird Haus der Geschichte“: Friedhelm Riemann hat die Sanierung des geschichtsträchtigen Gebäudes in Babenhausen mit der Kamera dokumentiert.
DasLandestheater Schwaben gastiert am Samstag, 9. Mai, mit dem Brecht-Drama „Mutter Courage und ihre Kinder“ im Espach-Theater am Espach (Theaterabo-Veranstaltung).
Am Freitag, 15. Mai, sind „Seelenklänge“ von Bernhard Monzel und Jörg Holikin der Jugendbildungsstätte zu hören. Das Duo ist dem Folk ebenso zugewandt wie dem Jazz oder Rock, aktuell lässt es Eigenkompositionen erklingen.
Am Samstag, 16. Mai, gastiert das IllertisserKammer-Kolleg-Orchester mit „Barock on stage“ im Ahnensaal des Fuggerschlosses Babenhausen.
Ein Musik- und Kulturfestival veranstaltet dasMusikwerk Babenhausen(MuBab)am Sonntag, 17. Mai, im Schulzentrum. Es Präsentieren sich verschiedene Ensembles und die MuBab-Big-Band.
Ebenfalls auf den Sonntag, 17. Mai, fällt derinternationale Museumstag.Aus diesem Anlass öffnet das BabenhauserTechnikmuseum„Mechanisch – Analog – Digital“ im Schulzentrum seine Türen (11 bis 16 Uhr). Das Fuggermuseumim Schloss Babenhausen kann von 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr besucht werden.
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, steht ein „festliches und virtuoses Konzert“ für drei Trompeten, Pauken und Orgel auf dem Programm. Es gastieren dasNördlinger Bachtrompeten Ensemble und Wilhelm Schneiderin der Pfarrkirche St. Andreas.
Politisches Kabarett bringtDjango Asül am Sonntag, 24. Mai, auf die Bühne des Theaters am Espach. „Offenes Visier“ heißt sein Programm. Auch Django Asül ist das Espach-Theater von einem früheren Auftritt bekannt.
Wer sich für die Historie Babenhausens interessiert, kommt am Donnerstag, 28. Mai, auf seine Kosten. Unter dem Titel „Alte Pfade als Wege für die Zukunft“ bietet Johann Kreuzpointner einehistorische Führungdurch den Ort an. Im Anschluss findet in den Arkaden bei der Pfarrkirche die traditionelle Serenade statt – mit den Sängern von Quattro al dente(bei schlechtem Wetter in der Schlossremise).
Den poetischen Titel „Die ganze Welt in himmelblau“ tragen zwei Konzerte des Salonorchesters Babenhausenim Ahnensaal des Fuggerschlosses. Sie finden am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, statt.
DieTicketpreisefür die Veranstaltungen variieren, manche finden beifreiem Eintrittund mit der Bitte um Spenden statt. „Wir wollen Kultur anbieten, die für jeden erschwinglich ist“, sagt Claudia Schäfer. „Wir haben zum Glück Sponsoren, denen wir sehr dankbar sind. Ohne die könnten wir das nicht durchführen.“