Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Zeitsprung: Mit den Narren ins All und zum Mississippi

Bolsterlang:

Zeitsprung: Mit den Narren ins All und zum Mississippi

    • |
    • |
    Nachtumzug in Burgberg mit zahlreichen Besuchern und 35 Gruppen!
    Nachtumzug in Burgberg mit zahlreichen Besuchern und 35 Gruppen! Foto: Benjamin Liss

    Eine Rakete im Schlepptau, und die Queen als Stargast beim Nachtumzug in Burgberg. In Bad Hindelang fährt ein historischer Dampfer durch den Ort und in Bolsterlang treffen sich offensichtlich „Mäschkerle“ aus aller Herren Länder. Die Narren sind los – und bleiben munter bis Dienstagabend – dann wird der Fasching für ein knappes Jahr zu Grabe getragen – und ersteht wieder auf.

    HindelangEineinhalb Stunden schlängelte sich der Faschingszug durchs Dorf, diesmal vom alten Kino in Richtung Kurhaus. Mehr als 1000 Besucher hatten ihren Spaß. Beeindruckt waren sie sichtlich vom Mississsippi-Dampfer (Promillos Wiederhofen) und auch vom Dampfschiff, das aus Niederson-thofen angerollt war. Die Turner des TV Hindelang beeindruckten mit einer Herr-der-Ringe-Präsentation, tollen Kostümen und Massen-Kampfszenen. Die Faschingsfreunde Rauhenzell kamen mit einem besonderen Zug, dem „Greta Express“ und die Harmoniemusik Hindelang lockte die Blicke auf sich, weil sie im 50er-Jahre-Outfit durch die Straßen zog und für mächtig Stimmung sorgte. Immer ein Blickfang sind natürlich die furchterregenden „Butze“. Und auch der Gemeinderat bekam sein Fett weg: „AschenbRödel lässt die Ratszwerge tanzen“ war auf einem Schild zu lesen – und die Zwerge sprangen hintendrein. Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel zeigte sich an anderer Stelle mit lockiger, weißer Perücke und Christbaumkugeln im Haar.

    Leuchten war angesagt beim Nachtumzug in Burgberg mit schätzungsweise 8000 Zuschauern. Viele Lichterketten und-schläuche kamen zum Einsatz an den Hauptdarstellern und um sie herum. 35 Gruppen mit ungefähr 600 Teilnehmern liefen durchs Dorf und hatten ihren Spaß als laufende elektrische Lampenschirme, als Mäuschen in leuchtender Käseecke, als Astronaut mit Raketenanhänger oder gar als Propellermaschinen. Die Teilnehmer hüpften, rannten oder rollerten durchs Dorf: Dieselmotoren (und somit auch große Wagen) waren passé, Blasmusik im Trend. Schade nur, dass der Zug durchs Dorf immer wieder minutenlang stockte.

    Klein, aber fein. Das passt auf den Faschingsumzug in Bolsterlang. Dort waren Eingeborene mit bemalten Gesichtern und Laub im Haar, neben Chinesen mit Gesichtsmaske (Coronavirus lässt grüßen). Und es gab eine Weltsensation, einen Gräberfund in Ägypten. Dazu war zu lesen: „Allgi lebt (wer ist Ötzi?)“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden