Startseite
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Camping am Gardasee: Wann endet die Saison?

Gardasee

Camping am Gardasee: Wann endet die Saison?

    • |
    • |
    • |
    Auch nach der Hauptsaison laden einige Campingplätze am Gardasee zum naturnahen Urlaub mit Blick auf Wasser und Berge ein.
    Auch nach der Hauptsaison laden einige Campingplätze am Gardasee zum naturnahen Urlaub mit Blick auf Wasser und Berge ein. Foto: Rodica Ciorba, stock.adobe.com

    Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Campingfreunde in Europa. Zwischen malerischen Uferlandschaften, pittoresken Städten und mediterranem Flair bietet die Region ideale Bedingungen für einen naturnahen Urlaub. Doch wann endet eigentlich die Campingsaison am Gardasee – und gibt es Plätze, die auch im Herbst oder Winter geöffnet sind?

    Warum ist der Gardasee bei Campern so beliebt?

    Der Gardasee in Norditalien zählt seit Jahren zu den beliebtesten Orten für Campingbegeisterte, so gardasee.de. Ob direkt am Wasser mit Seeblick, mit luxuriöser Ausstattung oder eingebettet in ruhiger Natur – die Vielfalt der Campingplätze lässt keine Wünsche offen. Umgeben von imposanten Bergen und idyllischen Dörfern bietet die Region nicht nur Erholung, sondern auch außergewöhnliche Urlaubserlebnisse. Für Strandfans, Aktivurlauber und Naturliebhaber gleichermaßen ist der Gardasee ein wahres Paradies unter freiem Himmel.

    Dabei gibt es verschiedene Arten des Campings, die auch am Gardasee besonders beliebt sind:

    • Klassisches Camping: Laut ADAC gibt es rund um den Gardasee über 100 Campingplätze. Einige bieten nicht nur Stellplätze für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, sondern auch Bungalows, Swimmingpools, eigene Strandzugänge und vieles mehr.
    • Glamping: Eine luxuriöse Form des Campings, bei der Komfort und Naturerlebnis kombiniert werden. Am Gardasee bedeutet Glamping etwa stilvoll eingerichtete Zelte, Lodges oder Mobilheime mit Annehmlichkeiten wie eigenem Bad, Klimaanlage und oft sogar Whirlpool – ideal für alle, die naturnah urlauben möchten, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten.
    • Agricamping: Agricamping ist eine naturnahe Form des Campings auf landwirtschaftlichen Betrieben. Am Gardasee bedeutet das Urlaub mitten im Grünen – oft mit regionaler Küche, hofeigener Produktion und familiärer Atmosphäre. Perfekt für Urlauber, die Ruhe, Authentizität und Nachhaltigkeit schätzen.
    • Camping mit Hund: Am Gardasee gibt es mehrere hundefreundliche Campingplätze, die mit speziellen Angeboten wie Hundestränden, Freilaufflächen und Kotbeutelstationen ausgestattet sind.

    Übrigens: In Italien und damit auch am Gardasee ist Wildcampen grundsätzlich verboten und kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden. Das Verbot gilt sowohl für Zelte als auch für das freie Stehen mit Wohnwagen und Wohnmobilen.

    Camping am Gardasee: Wann endet die Saison?

    Die gute Nachricht für Campingfreunde: Die Campingsaison am Gardasee endet gegebenenfalls gar nicht. Denn auch wenn die Feriensaison laut gardasee.de hauptsächlich von April bis Oktober läuft, und deshalb viele Campingplätze Ende Oktober ihre Tore schließen, gibt es auch ganzjährige Angebote. Einige wenige Campingplätze haben das ganze Jahr über geöffnet, darunter laut campinggardasee.de die folgenden:

    Die Preise der Campingplätze variieren nach Monaten. Bis August gilt meist die Hauptsaison mit den höchsten Preisen, aber Camper können in der Nebensaison im September und Oktober häufig noch ein Schnäppchen machen und trotzdem noch das milde Wetter am Gardasee genießen.

    Für Wohnmobilreisende oder Urlauber, die in festen Unterkünften vor Ort übernachten wollen, dürfte vor allem das Wintercamping interessant sein. Auch wenn es zum Baden zu kühl ist, bietet der Gardasee auch in der ruhigeren Jahreszeit noch viele Möglichkeiten für Unternehmungen: Charmante Altstädte, reizvolle Wanderwege und ausgezeichnete Restaurants laden zum Entdecken und Genießen ein. Zudem ist zu dieser Zeit der Gardasee nicht so überfüllt wie im Sommer.

    Übrigens: Wer vom Ausblick auf den Gardasee nicht genug bekommt, sollte sich die sogenannte Schauderterrasse nicht entgehen lassen – einen spektakulären Aussichtspunkt in Tremosine sul Garda am Westufer, der mit schwindelerregendem Blick über den See beeindruckt. Die Plattform befindet sich am Hotel Paradiso im Ortsteil Pieve und ist mit dem Auto über die Panoramastraße Strada della Forra erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden