Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

Der FC Blonhofen feiert mit seinen Fußballmannschaften Erfolge – aber in der Halle stößt der Verein auf Grenzen.

Breitensport beim FC Blonhofen

Fußball: Meisterliche Herren und nachhaltige Frauen

    • |
    • |
    • |
    Die Erste Frauenmannschaft des FC Blonhofen hat eine erfolgreiche Saison hinter sich: Sie wurde auch dritte bei der schwäbischen Hallenmeisterschaft – und Lena Kirchner als beste Torhüterin ausgezeichnet.
    Die Erste Frauenmannschaft des FC Blonhofen hat eine erfolgreiche Saison hinter sich: Sie wurde auch dritte bei der schwäbischen Hallenmeisterschaft – und Lena Kirchner als beste Torhüterin ausgezeichnet. Foto: FC Blonhofen

    Der FC Blonhofen blickt auf eine erfolgreiche Fußballsaison zurück – und auf ein künftiges Problem. So ist heuer die Erste Mannschaft des FC Blonhofen Meister in der Kreisklasse geworden und in die Kreisliga aufgestiegen. Zudem hat der FCB traditionell mehrere Frauenteams im Spielbetrieb, von denen die Erste in der Halle und auf dem Feld gut mitgehalten hat.

    Triumphzug für die Männer des FCB

    „Die Saison 2024/25 in der Kreisklasse Allgäu 3 war ein Triumphzug für den FC Blonhofen. Mit beeindruckender Konstanz sicherte sich das Team den Meistertitel und krönte damit eine herausragende Spielzeit“, lobt der Verein auf seiner Homepage. In der Kreisliga werde es aber „sehr schwer“, weiß Fußballabteilungsleiter Stefan Losch. Zwar hat der FCB keine Dritte Mannschaft mehr, dafür mischt aber noch die ambitionierte Zweite in der A-Klasse mit.

    Frauenfußball in Blonhofen Vorreiter

    Zudem hat der FCB schon lange Frauenmannschaften, berichtet Vereinsvorsitzender Thomas Bernhart: „Der FC Blonhofen hat eine lange Tradition im Frauenfußball. Im Jahr 1982 wurde erstmalig am regulären Spielbetrieb teilgenommen. Somit sind wir Vorreiter.“ Zwar gab und gibt es noch die SpVgg Kaufbeuren und den SV Eggenthal im näheren Umkreis, aber dann wurde es wohl mau. Inzwischen gibt es noch weitere Vereine, die Frauen- oder zumindest Mädchenfußball anbieten, wie der SVO Germaringen, der BSK Olympia Neugablonz oder die SG Friesenried/Kaufbeuren. „Aber kein einziger Verein hat diese Dichte und Durchgängigkeit mit Unterbau an Spielerinnen wie der FC Blonhofen“, meint Bernhart. In der vorigen Saison wurde die Erste Mannschaft vierte in der Bezirksliga und dritte bei der schwäbischen Hallenmeisterschaft – und Keeperin Lena Kirchner als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.

    FCB hat auch ein Eishockeyteam

    Aber der FC Blonhofen sei mehr als nur Fußball: Der Verein hat auch ein Eishockeyteam, das im ABK-Pokal und der Yes-Licht-Liga spielt – der Hobbyliga für den nördlichen Landkreis: „Wir suchen noch Eishockeyspieler, die gerne aus Spaß und Freude dem Puck nachjagen“, erklärt Bernhart.

    Turnhalle im Kindergarten zu klein

    Im Breitensport wiederum habe der FCB mehr als genug Leute: „Bei uns wird nicht nur Fußball gelebt, sondern auch Breitensport in Form von Kinderturnen, Fitness, Senioren Gymnastik oder Gardetanz gemacht“, erzählt Bernhart – doch das sei das Problem: „Derzeit ist die Abteilung Breitensport in der sehr kleinen Turnhalle im Kindergarten untergebracht. Und diese ist nun mal für unseren Sportverein zu klein.“ Hintergrund sei, dass die Bevölkerung in der Gemeinde Kaltental wachse. In den neuen Baugebieten seien auch viele junge Familien. „Zwangsläufig gibt es dann auch einen sehr hohen Kinderstand von zwei bis drei Kindern je Haushalt. Und diese wollen alle Sport treiben, beziehungsweise sich bewegen“, berichtet Bernhart.

    Doch während beim Fußball neue Mannschaften eingerichtet werden können, gebe es beim Breitensport in der Halle keine Alternative, sagt Bernhart: „Leider ist ein Ausweichen nicht möglich, da auch die Nachbargemeinden entsprechend expandieren.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden