Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kaufbeuren
Icon Pfeil nach unten

DNL: Die neue Mannschaft

Kaufbeuren

DNL: Die neue Mannschaft

    • |
    • |
    • |
    Der Sportliche Leiter des ESVK e.V., Jogi Koch,  hat den Nachwuchs im Blick.
    Der Sportliche Leiter des ESVK e.V., Jogi Koch, hat den Nachwuchs im Blick. Foto: Mathias Wild

    An der einen oder anderen Stelle gibt es zwar noch Fragezeichen, aber im Großen und Ganzen steht die neue U20-Mannschaft des ESV Kaufbeuren für die kommende Saison. Sie umfasst knapp 30 Akteure – und vielleicht wichtiger als die einzelnen Namen ist die Zusammenstellung.

    Drei Jahrgänge im neuen ESVK-Team

    Spielberechtigt in der DNL 25/26 sind die Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 – und jeder Jahrgang ist in diesem ESVK-Team in etwa gleich stark vertreten. So ergibt sich auf dem Papier eine gute Mischung aus DNL-Erfahrung und Neulingen. Sicherer Neuzugang in der Defensive ist Fabian Kuba (17) aus dem Kasseler Nachwuchs. Er sammelte in der vierten und fünften Liga schon Erfahrung bei den Senioren. „Mich wundert, dass er bisher etwas unter dem Radar geflogen ist. Kuba ist wirklich stark“, sagt Sportleiter Jogi Koch.

    Ein Deutscher, ein Österreicher - beide aus Kanada

    In der Defensive hat er noch zwei Spieler aus Kanada geholt. Interessant ist die Verpflichtung von Maxi Aysslinger aus Vancouver. Der 17-Jährige ist in Kanada geboren, hat sein bisheriges Leben dort verbracht, besitzt aber einen deutschen Pass und will sich nun in Kaufbeuren beweisen. Bisher war Aysslinger für Vancouver und die Port Coquitlam Trailblazers auf dem Eis. Aus Edmonton kommt der in Wien geborene Stürmer Oscar Göckel (17).

    Philipp Wiche und Dominik Iljuschenko kehren zurück

    Aus Chemnitz und Bayreuth hat der ESVK die Angreifer Johnny Töppich und Felix Larsche verpflichtet. Im Team von Trainer Pyry Eskola wird es zudem zwei Rückkehrer geben. Philipp Wiche, der den ESVK vor einigen Monaten Richtung Landsberg verließ, hat sich für ein Comeback in Kaufbeuren entschieden. Das gilt auch für Dominik Iljuschenko, der dem ESVK den Rücken gekehrt und Augsburg angeschlossen hatte.

    Das Ziel des ESVK bleibt die Top Division

    Mit zwei, drei potenziellen Neuzugängen werde zudem in diesen Tagen und Wochen noch gesprochen, erklärte Koch. Die neue DNL-Saison beginnt wieder Ende August oder Anfang September. In der ersten Ligaphase will der ESVK sich erneut für die Runde der besten Acht, die Top-Division, qualifizieren. Eine solche Qualifikation würde dann schon im Oktober den sicheren Klassenerhalt bedeuten. „Wir wollen in die obere Runde kommen und somit nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, betont Koch. Alles, was der ESVK in der Top Division dann erreicht, wäre „top“, wie der Sportleiter es nennt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden