Was bedeutet es heute, Bauer zu sein? 500 Jahre nach dem Bauernkrieg greifen Allgäuer Landwirtinnen und Landwirte zentrale Fragen ihrer Arbeit auf: Wie gestaltet sich der Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Inspiriert von den Zwölf Memminger Artikeln von 1525, den ersten bekannten Forderungen nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit, formulieren sie ihre eigenen Ideen für eine nachhaltige und faire Zukunft.
Die Ergebnisse dieses dokumentarischen Theaterprojekts von Harald Holstein sind nun bei zwei weiteren Aufführungen des Stücks „Vom Mut Bauer und frei zu sein“ zu sehen. Diese finden am Sonntag, 25. Mai, ab 20 Uhr im Stadttheater Kaufbeuren und am Samstag, 31. Mai, ab 20 Uhr Gasthof Goldener Hirsch in Obergünzburg statt. Anschließend besteht jeweils Gelegenheit zur Diskussion.
Interviews mit Allgäuer Landwirten bilden die Grundlage des Theaterstücks
Das dokumentarische Theaterprojekt wolle den Blick vor allem auf den Umgang mit der Natur und auf mögliche Veränderungen legen, berichtet Initiator und Regisseur Holstein. Was bedeutet verantwortliche Produktion von Nahrung? Muss unsere Gesellschaft ihr Denken und Verhalten ändern, um Lebensgrundlagen zu erhalten und dem Klima gerecht zu werden? Holstein und Schauspielerin Katharina Kempter vom „Buntinade-Theater für Alle“ gehen im Gespräch mit Landwirtinnen und Landwirten aus dem Allgäu diesen Fragen nach. Grundlage des Stücks waren sieben Treffen und zahlreiche Interviews mit Bäuerinnen und Bauern, die bei den Aufführungen teilweise auch auf der Bühne stehen.
Unter den Mitwirkenden sind auch Alois Hofer aus Aufkirch und Hans-Jörg Fröhlich aus Lauchdorf. Hofer habe bei den Treffen Aufregendes und auch Philosophisches erzählt, so Holstein. Wegen gesundheitlicher Probleme war allerdings nicht klar, ob er bei „Vom Mut Bauer und frei zu sein“ auch auf der Bühne mitwirken kann. Fröhlich habe sich als ähnlich eloquent wie Hofer erwiesen und Aufschlussreiches über seinen Weg vom Bio-Bauern zum Milchfahrer berichtet.
Wo gibt es Karten für „Vom Mut ein Bauer und frei zu sein“?
Karten für die Aufführung in Kaufbeuren gibt es im Vorverkauf online unter lollipop.dein-ticket.shop. Der Vorverkauf für den Obergünzburger Termin läuft unter Telefon 08377/405 98 26, per E-Mail an info@oikos-oberguenzburg.de oder über die Internetseite oikos-oberguenzburg.de/vorbestellungen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden