Erfreuliche Nachrichten für Kaufbeuren: Die Stadt erhält im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung im Jahr 2025 insgesamt 1,155 Millionen Euro für zwei Projekte in der Stadtentwicklung, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung des Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke und des Landtagsabgeordneten Peter Wachler (beide CSU). 120.000 Euro fließen in die Altstadtsanierung, 1,035 Millionen Euro in den Stadtteil Neugablonz.
Neugablonz mithilfe der Städtebauförderung zukunftsfähig weiterentwickeln
Stracke und Wachler betonten die Bedeutung der aktuellen Förderung: „Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument, um unsere Stadtteile zukunftsfähig weiterzuentwickeln und die Lebensqualität für alle Generationen zu erhöhen. Besonders freut es uns, dass auch Neugablonz in diesem Jahr wieder stark berücksichtigt wird.“
Die Städtebauförderung ist ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern. Sie unterstützt die Städte und Gemeinden dabei, auf demografische, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu reagieren und dabei eigene örtliche Schwerpunkte zu setzen.
Generationen-Campus in Neugablonz soll profitieren
Die Fördermittel fließen laut der Mitteilung in zwei Projekte. „In der Altstadt kann mit den Mitteln ein professionelles Zentrenmanagement finanziert werden“, teilten Stracke und Wachler mit. Dies soll den Einzelhandel stärken, Leerstände beseitigen und neue Nutzungen anstoßen. Zusätzlich sei geplant, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum durch mehr Begrünung mit sogenannten „mobilen Bäumen“ zu verbessern. In Neugablonz baue das Gablonzer Siedlungswerk in der Falkenstraße einen Generationen-Campus mit neuen Wohnangeboten für Seniorinnen und Senioren, Familien und Studierende. Ergänzt werde das Projekt durch einen Kindergarten, eine Tiefgarage sowie einen Quartiersplatz.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden