Die Frage, ob die bestehenden Planungen für den Kindergartenneubau in Gutenberg weiterverfolgt oder eingestellt wird, beschäftigte die Räte in Oberostendorf bei ihrer jüngsten Sitzung. Außerdem fiel eine Entscheidung aus Westendorf auf Unverständnis.
Weil das Landratsamt bei den jüngsten Erhebungen feststellen musste, dass die Kinderzahlen im Einzugsgebiet des Kindergartens Gutenberg deutlich sinken, wurde der nun seit mehreren Jahren geplante Neubau infrage gestellt und damit auch die möglichen Fördergelder. Bürgermeister Günter Mayer schlug dem Gremium vor, das Vorhaben gänzlich ad acta zu legen und nicht mehr weiterzuverfolgen.

Entscheidung um die Debatte eines Kindergartenneubaus in Oberostendorf
Günter Schlecht warb daraufhin eindringlich dafür, das Projekt zwar ruhen zu lassen, aber nicht gänzlich aufzugeben. Der schlechte Zustand des Gutenberger Bestandskindergartens lasse erwarten, dass in den nächsten Jahren ständig Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen auf die Gemeinde zukämen. Diese Kosten seien gegenüber einem Ersatzbau abzuwägen, der in der jetzigen Situation ohne Zeitdruck und mit ganz neuen Ansätzen realisiert werden könnte.
Auch die finanzielle Lage der Gemeinde werde in den nächsten Jahren vermutlich nicht besser werden. Der Rat diskutierte das Für und Wider dieses Ansatzes. Dabei wurde zum einen die Erleichterung über das Aus der aktuell sehr groß geplanten Lösung und der damit verbundenen finanziellen Belastung deutlich, zum anderen war allen daran gelegen, eine gute Lösung für Kinder und Personal zu schaffen. Mit 10:1 Stimmen entschied das Gremium, die Planungen einzustellen. In der Folge sollen zeitnah alle offenen Baustellen im Bestandskindergarten saniert und parallel dazu alternative Konzepte zum Bau und Betrieb eines Kindergartens diskutiert werden.

Mountainbike-Trail im Oberostendorfer Gemeindewald bald wieder geöffnet
Zum aktuell gesperrten Mountainbike-Trail (wir berichteten) im Gemeindewald war es Andreas Baumgartner wichtig zu erwähnen, dass die umgeschlagenen Bäume nicht auf das Konto von ortsansässigen Jugendlichen gehen. Zudem wird der Trail nach der Entfernung der maroden Eschen wieder geöffnet.
Westendorf steigt aus Planungen für Fahrradwegnetz aus
Für Verwirrung und Verärgerung sorgten die westendorfer Nachbarn mit dem unerwarteten Ausstieg aus dem ortsübergreifenden Projekt, ein ausgedehntes Fahrradwegnetz von Oberostendorf bis Germaringen zu schaffen. Nachdem in den Vorgesprächen alle Signale auf Grün gestanden waren, war der plötzliche Ausstieg für Bürgermeister Mayer – auch nach einem Telefonat mit seinem Amtskollegen – nicht nachvollziehbar. Das Projekt soll auf dem Gebiet der anderen beteiligten Gemeinden trotzdem umgesetzt werden.
Zudem bleibt das Rathaus in Oberostendorf von Montag, 4., bis einschließlich Sonntag, 17. August, geschlossen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden