Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Festwoche 2023 in Kempten: Infos, Anreise, Park and Ride, Shuttle, ÖPNV

Allgäuer Festwoche 2023

Die Allgäuer Festwoche startet - das müssen Sie wissen

    • |
    • |
    Allgäuer Festwoche in Kempten: Das größte Volksfest in der Region wird am Samstag eröffnet. 261 Aussteller sind auf der Wirtschaftsmesse tagsüber vertreten. Abends gehört es für viele Allgäuer zum guten Ton, sich in Tracht zu zeigen. Stimmung gibt es in den Gastronomiezelten und vor der Bühne im Stadtpark.
    Allgäuer Festwoche in Kempten: Das größte Volksfest in der Region wird am Samstag eröffnet. 261 Aussteller sind auf der Wirtschaftsmesse tagsüber vertreten. Abends gehört es für viele Allgäuer zum guten Ton, sich in Tracht zu zeigen. Stimmung gibt es in den Gastronomiezelten und vor der Bühne im Stadtpark. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Regenjacke runter, Dirndl und Lederhose an. Rechtzeitig zum Auftakt der Allgäuer Festwoche meldet sich der Sommer im Allgäu zurück. Umso größer die Lust bei Tausenden aus Nah und Fern, über das Gelände zu schlendern und sich über Trends zu informieren. Abends wird gefeiert. Start ist an diesem Freitag beim Vorabend. Am Samstag folgt die feierliche Eröffnung.

    72. Allgäuer Festwoche in Kempten - Festbierprobe bei Engelbräu in Rettenberg - Festbier - Bier - Bieranstich
    Icon Galerie
    14 Bilder
    Die Bayerische Bierkönigin Mona Sommer zapft das Festbier für die Allgäuer Festwoche 2023 an. Bilder von der Bierprobe in Rettenberg finden Sie hier.

    Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) ist dabei heuer der Gast aus der Staatsregierung. Passend zu einem der Schwerpunktthemen – neben Gesundheit stehen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie sowie Innovation im Fokus. Die Festwochen-Chefin Michaela Waldmann erwartet während der zehn Tage 180.000 Menschen auf dem Gelände im Herzen der Stadt Kempten. Nach der Corona-Pandemie sind nun wieder alle Bereiche der Wirtschaftsmesse von 261 Ausstellern belegt.

    Allgäuer Festwoche 2023: So viele Brauereien sind auf dem Gelände dabei - und das kostet die Maß

    Partystimmung herrscht abends. An diesem Freitag vor der Eröffnung tritt beispielsweise im Festzelt „Get That“ aus Dasing beim neuen Festwirt Klaus Richter auf. Elf Brauereien sind auf dem Areal vertreten. Die Maß kostet in diesem Jahr 11,10 Euro.

    Festwoche in Kempten: Worauf Autofahrer bei der Anreise achten sollten

    Die Anfahrt mit dem Auto könnte sich allerdings schwierig gestalten. Der größte Verkehrsknoten der Stadt, der Berliner Platz, wird seit Wochen saniert. Das bedeutet, dass es an den Einfahrten über die B12 und die A7 sowie auf den Ringstraßen zu Behinderungen kommt. Gesperrt ist zudem die Nord-Süd-Achse (Salzstraße) im Bereich des Festwochengeländes. Einen gewissen Zeitpuffer sollten alle einbauen. Empfohlen werden die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Park-and-Ride-Plätze.

    Wer es erst einmal in den Stadtpark geschafft hat, der darf sich auf etliche Neuerungen freuen. Ein Magnet für Familien dürfte die Kinderbaustelle werden, wo die Kleinen nach Münzen und Steinchen buddeln dürfen. In Sonderschauen präsentieren sich etwa Bundespolizei, Kreishandwerkerschaft, Bund Naturschutz und die Stadt, die ihre verschiedenen Großprojekte vorstellt.

    (Lesen Sie auch: Hier geht die Party nach dem Besuch auf der Allgäuer Festwoche weiter)

    Im „Haus der Allgäuer Werte“ in der Markthalle wechseln sich täglich Anbieter aus allen Branchen ab. Das Polizeipräsidium, Energieversorger, Landwirtschaftsamt und Hochschule sind vertreten.

    71. Allgäuer Festwoche in Kempten - Lichterfest mit Kleinfeuerwerk - tausende Lichterbecher - Motiv Frieden - zwei Herzen
    Icon Galerie
    44 Bilder
    Ein Rückblick in Bildern: So schön war die Allgäuer Festwoche 2022 in Kempten.

    Tickets sind an den Eingängen und online zu kaufen. Die Tageskarte kostet sieben Euro. Für die Familienkarte sind 20 Euro fällig, alle eigenen Kinder bis 15 Jahre sind dabei. Der Abendeintritt kostet fünf Euro und gilt ab 16 Uhr. Beim Einlass kontrollieren Sicherheitskräfte. Ab 16 Uhr sind nur kleine Handtaschen erlaubt.

    (Lesen Sie auch: Doch noch Ersatz für Festwochen-Nachtbus? Diese Gemeinden bieten Shuttles an)

    Maximal 13.000 Menschen dürfen sich auf dem umzäunten Areal aufhalten. Die jeweilige Auslastung lässt sich im Internet unter www.festwoche.com verfolgen. Glanzlicht am 20. August wird ein großer Trachtenumzug.

    Die Wirtschaftsausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die Gastronomie bis 24 Uhr.

    Die wichtigsten Nachrichten, Fotos, Videos und alles Wissenswerte zur Allgäuer Festwoche in Kempten finden Sie hier kompakt im Überblick.

    Icon Galerie
    35 Bilder
    1949 startete die 1. Allgäuer Festwoche. Seitdem hat sich Vieles geändert - und manches nicht. Hier die schönsten Bilder aus über 70 Jahren Festwoche Kempten.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden