Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Was darf in die ZAK-Biotonne? Neue Regeln ab Mai 2025

Kempten, Oberallgäu und Landkreis Lindau

ZAK: Diese Stoffe dürfen ab Mai 2025 nicht mehr in die Biotonne

    • |
    • |
    • |
    Was darf in die Biotonne, was nicht? Ab Donnerstag, 1.5.2025, gelten laut ZAK neue Regeln für Kempten, das Oberallgäu und den Landkreis Lindau.
    Was darf in die Biotonne, was nicht? Ab Donnerstag, 1.5.2025, gelten laut ZAK neue Regeln für Kempten, das Oberallgäu und den Landkreis Lindau. Foto: Arno Burgi, dpa (Symbolbild)

    Ab Mai ändert sich die Verordnung für Bioabfall - genauer gesagt gelten dann neue Grenzwerte für Fremdstoffe im Biomüll. Darauf weist der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) in einer Mitteilung hin. Ziel ist, den Eintrag von Kunststoffen und anderen Fremdstoffen in die Umwelt deutlich zu reduzieren.

    Fremdstoffe sind Materialien, die nicht in den Bioabfall gehören - etwa kompostierbare Produkte wie Essensschalen aus Pappe, Kaffeekapseln und Besteck aus Holz. Nur der Biobeutel mit dem Keimlingssymbol ist laut ZAK als Ausnahme für die Vergärungsanlage zugelassen.

    Welche Regeln gelten für die Entsorgung von Biomüll?

    Die Regeln für die Entsorgung des Biomülls bleiben dagegen gleich: Abfall muss weiterhin getrennt werden. Wer gegen die Pflicht verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen: So könne die Tonne vorerst nicht abgeholt werden, bis der Abfall korrekt nachsortiert ist.

    Zudem könnte ein Bußgeld verhängt werden, so der ZAK. Durch die gesetzliche Änderung werde es umso wichtiger, auf eine korrekte Mülltrennung zu achten. Nur so könne aus dem gesammelten Biomüll hochwertiger Allgäu Kompost für Pflanzen entstehen.

    Was darf in die Biotonne des ZAK?

    Für die Bürgerinnen und Bürger im ZAK-Gebiet in Kempten, im Oberallgäu und im Landkreis Lindau gelten ab Donnerstag, 1.5.2025, folgende Regeln zur Biomüllentsorgung:

    Das darf in die ZAK-Biotonne: Biobeutel mit Keimlingsymbol, Zeitungspapier als Unterlage, Papiertüten, die für die Biomüllsammlung im Haus verwendet werden, Kaffee- und Teefilter aus Papier, organische Abfälle, Nuss- und Eierschalen, verdorbene Lebensmittel, Obst und Gemüse, Küchen- und Speisereste, Schalen von Zitrusfrüchten sowie Garten- und Pflanzenabfälle.

    Welche Stoffe dürfen nicht in die ZAK-Biotonne?

    Nicht in die Biotonne dürfen dagegen Biobeutel ohne Keimlingsymbol, ganze Zeitungen, Kartonagen und Papierabfälle, Kaffee- und Teefilter aus Plastik, Servietten, Knochen, Metall, Kleintierstreu, Holzbretter, Batterien, Restmüll und Wertstoffe.

    Abfallverband ZAK mit steigenden Zahlen

    Die Hochwasserereignisse des vergangenen Jahres spiegeln sich auch in der Bilanz des Abfallzweckverbands ZAK wider. Im Jahr 2024 gab es in einigen Bereichen der Abfallwirtschaft im Verbandsgebiet Kempten, Lindau und Oberallgäu Veränderungen gegenüber den Vorjahrswerten. Vor allem bei Sperrmüll und Gartenabfällen sind die Mengen angestiegen - ein Überblick.

    Weitere Nachrichten aus Kempten und dem Oberallgäu lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden