Jahresrückblick 2024 Diese guten Nachrichten haben das Allgäu im Jahr 2024 bewegt Die positiven Nachrichten gehen leider oft unter. Dabei gab es in diesem Jahr im Allgäu auch reichlich Grund zum Feiern. Das waren die Good News 2024. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Förderung über 765.000 Euro Zuschuss für Rotes Schloss in Unterthingau kommt jetzt doch früher Der Zuschuss für die Neugestaltung rund um das Rote Schloss kommt noch heuer - und nicht erst 2025. Nun zahlt die Gemeinde ein Darlehen vollständig zurück. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterthingau Vom Allgäu aufs Siegertreppchen: Unterthingauer und sein Team sind Europameister im Curling Unterthigaus Bürgermeister gratuliert Benjamin Kapp für seinen Erfolg. Er plant auch einen Empfang im Schloss für den Europameister. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weihnachtsmärkte im Allgäu Adventsstimmung im Biergarten: Das ist der Weihnachtsmarkt beim Felderwirt in Unterthingau Der Weihnachtsmarkt beim Felderwirt in Unterthingau öffnet bis Sonntag- und lockt unter anderem mit „verrückten“ Köstlichkeiten. Corinna Sedlmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastronomen in Marktoberdorf „So gut wie ausgebucht“: Wer noch für Weihnachtsfeiern reservieren will, muss sich ranhalten Die Vorweihnachtszeit ist die stressigste Zeit für die Gastronomen in Marktoberdorf. Was ihnen hilft, um die anstrengenden Wochen zu wuppen. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheit gefährdet "Äußerst schlechter Zustand" - Brücke in Unterthingau wegen massiver Schäden nicht befahrbar Die Reichenbachbrücke in Unterthingau muss aus Sicherheitsgründen für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt werden. Das trifft vor allem die Landwirte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuer in Unterthingau Rauchgasvergiftung beim Ofen anzünden: Hausbesitzer in Unterthingau setzen Zimmer in Brand Beim Anzünden eines Ofens löst brennendes Gel ein Feuer aus. Zum Glück ist ein ehemaliger Feuerwehrmann zur Stelle und hilft den Bewohnern beim Löschen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauen „Verschwendung von Bauland“: Gemeinderat Unterthingau kritisiert Anbauverbot Die Gemeinde Unterthingau plant am Selbenberg ein Baugebiet für Wohnen und Gewerbe. Für Kritik sorgt jedoch ein Anbauverbot des Landratsamtes. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückholz Weltweit einzigartig: Milchverwertung Ostallgäu ist dank dieser Investition nahezu fossilfrei Die Milchverwertung Ostallgäu hat sich vor einem Jahr nahezu unabhängig von fossiler Energie gemacht. Wie? Das erzählt Geschäftsführer Fabian Schmöger. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktoberdorf Konzert des Schwäbischen Jugendblasorchesters in Marktoberdorf: So war's #azv_aufreger/stadtgespräch Konzert des Schwäbischen Jugendblasorchesters in Marktoberdorf: So war's #azv_aufreger/stadtgespräch Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Initiative gegen Container an der Rösslewiese: Es sollten keine Ängste geschürt werden Obergünzburger sammeln Unterschriften gegen Container für Geflüchtete an der Rösslewiese. Es ist irritierend, dass Ängste geschürt werden, findet die Autorin. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vortrag über beliebten Pfarrer Beliebter Pfarrer stirbt in Obergünzburg an einer Embolie Hunderte folgten 1955 dem Sarg: Pfarrer Johann Erhard starb vor 70 Jahren. Der Arbeitskreis Heimatkunde erinnert an ihn. Was den Geistlichen auszeichnete. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mitten in Apfeltrang Aggressive Füchse greifen Menschen im Ostallgäu an - drei Verletzte In Apfeltrang attackierten Füchse mehrere Menschen direkt an ihren Häusern. Sogar der Verdacht auf Tollwut stand im Raum. Wie die Gemeinde reagiert. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern