Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Gaudiwurm in Marktoberdorf: Erster Faschingsumzug 1966 in Bildern

Fasnacht in Marktoberdorf

So ging es 1966 beim ersten Gaudiwurm in Marktoberdorf zu

    • |
    • |
    1966 feierte der Oberdorfer Gaudiwurm Premiere. Schon damals standen Menschen dicht an dicht am Straßenrand und jubelten den Fasnachtern zu.
    1966 feierte der Oberdorfer Gaudiwurm Premiere. Schon damals standen Menschen dicht an dicht am Straßenrand und jubelten den Fasnachtern zu. Foto: Fotos: Gottfried Salcher

    Zum 55. Mal schlängelt sich am Sonntag der Gaudiwurm durch Marktoberdorf. Der Faschingsumzug gehört heute mit einer Länge von 3,5 Kilometer zu einem der größten in Schwaben (Lesen Sie auch: Hee du - guck! Wir übertragen den Gaudiwurm in Marktoberdorf im Livestream). Allerhöchste Zeit, auf die Anfänge der Kult-Veranstaltung zurückzublicken.

    1969 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf
    1969 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf Foto: Gottfried Salcher

    1966 feierte der Gaudiwurm nämlich Premiere. Fotos davon hat unser Leser Gerhard Forster in seinem Archiv. Die Bilder hat sein Onkel Gottfried Salcher aufgenommen. Sie zeigen: Bereits vor über 50 Jahren trumpften die Oberdorfer mit ausgefallenen Kostümen und Faschingswagen auf.

    So alt ist die Tradition des Gaudiwurm in Marktoberdorf eigentlich schon

    Geradezu euphorisch kommentierte 1966 der Fasnachtssprecher Kaspar Streif den ersten Oberdorfer Gaudiwurm im Anschluss im Stadttheater – denn endlich hatte Marktoberdorf wieder einen Umzug! Begeistert waren auch die Zuschauer, die die Straßen säumten. Die Oberdorfer waren anscheinend schon immer besonders eifrige Fasnachter: Bereits 1857 stellten die Landsknechte einen Umzug auf und zogen durchs Dorf. 1906 hatte der „Gaudiwurm“ bereits 40 Zugnummern aufzuweisen. Durch die beiden Weltkriege war es aber ruhig geworden.

    1968 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf
    1968 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf Foto: Gottfried Salcher

    Doch die Oberdorfer gaben nicht auf: Immer wieder versuchten sie, an die alten Traditionen anzuknüpfen. Die Stadtkapellenmitglieder Hermann Leonhard, Christian Schmid, Julius Krumbacher, Hans Eggensberger, Erich Weiß und Alois Öhler beschlossen schließlich Anfang Januar 1966, wieder einen Umzug ins Leben zu rufen. Alle Marktoberdorfer Vereine wurden angeschrieben und waren sofort begeistert.

    1977 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf
    1977 beim Gaudiwurm in Marktoberdorf Foto: Gottfried Salcher

    Nur Alfred Mohr, der Leiter der Stadtkapelle, fürchtete, der Zug könnte moralisch entgleisen und stellte im Vorfeld strenge Regeln auf. Der erste Gaudiwurm zog am 20. Februar 1966 durch die Stadt. Seitdem hält die Euphorie ungebrochen bis heute an.

    Ab wann sich der Gaudiwurm in diesem Jahr durch die Stadt bewegt

    Auch heuer werden wieder zehntausende Zuschauer erwartet, wenn wieder der Ruf „Hee du hee“ durch die Straßen schallt. Der Umzug beginnt am Sonntag, 19. Februar, um 13.30 Uhr.

    Lesen Sie auch: Oberdorfer Fasnachter: "Kaum zu glauben, aber wahr, wir sind wieder da"

    Was tun gegen Stress? Expertin gibt Tipps

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden