Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Digitalisierung der Verwaltung: Stadt Memmingen ist Mitglied im Verein „Bürgerservice.org“

Digitalisierung schreitet in Memmingen voran

Kein Behördengang, sondern Anliegen schnell online erledigen

    • |
    • |
    • |
    Die Stadt Memmingen beschäftigt sich mit der fortschreitenden Digitalisierung. Verwaltungsleistungen sollen benutzerfreundlich für Bürger bereitgestellt werden.
    Die Stadt Memmingen beschäftigt sich mit der fortschreitenden Digitalisierung. Verwaltungsleistungen sollen benutzerfreundlich für Bürger bereitgestellt werden. Foto: Kirill Ivanov, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Die fortschreitende Digitalisierung beschäftigt die Stadt Memmingen. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen niederschwellig und benutzerfreundlich bereitzustellen.

    Dafür greift die Stadt auf einen Service zurück, den der Verein „Bürgerservice.org“ zur Verfügung stellt. Was sich hinter dem Verein verbirgt und um welche Leistung es sich handelt, war jetzt Thema in der Sitzung des Stadtrates.

    Was steckt hinter dem Verein „Bürgerservice.org“?

    Der Verein „Bürgerservice.org“ biete Städten, Gemeinden und Landkreisen eine mittlerweile etablierte und praxisnahe Plattform, um bürgernahe digitale Verwaltungsdienste gemeinsam weiterzuentwickeln.

    Wichtige Bestandteile sind die elektronische Identität (eID) für den Zugang zu Online-Diensten und die Bereitstellung eines Online-Terminals. In Memmingen findet sich letzteres im Eingangsbereich des Stadtbüros an der Kalchstraße. Er ist aktuell defekt und wurde zur Reparatur eingeschickt.

    Dieser Service soll in Memmingen künftig online abgewickelt werden

    Ein weiteres Beispiel für Memmingen ist die Kfz-Zulassung, die jetzt online abgewickelt werden kann. Ziel sei darüber hinaus, dass Bürgerinnen und Bürger ihr neues Fahrzeug künftig direkt im Autohaus zulassen können. Solche niederschwelligen Angebote und Serviceleistungen sollen ausgebaut werden.

    Um wiederum den Service des Vereins zu nutzen, muss die Stadt Memmingen Mitglied sein. „Bürgerservice.org“ unterstützt seine Mitglieder nämlich unter anderem in der Entwicklung von standardisierten digitalen Prozessen für die Verwaltung, bei der Bereitstellung von Lösungen für Online-Dienste, bei einer rechtlichen und fachlichen Auseinandersetzung mit Vorgaben (Onlinezugangsgesetz), durch den Austausch von praktischen Beispielen zwischen Kommunen sowie durch eine Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern und anderen kommunalen Spitzenverbänden.

    Die Stadt Memmingen, die digitale Souveränität und Synergien mit Nachbarkommunen

    Die Stadt Memmingen ist bereits seit dem Jahr 2023 Mitglied im Verein. Diese Mitgliedschaft stärke die digitale Souveränität der Stadt, erleichtere den Zugang zu innovativen digitalen Lösungen und ermögliche Synergien mit anderen Kommunen.

    Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Größe einer Kommune. Für Memmingen beläuft er sich auf derzeit 1000 Euro jährlich. Dieses Geld wolle die Stadt weiterhin investieren, um Vereinsmitglied zu bleiben und warb um die Zustimmung des Plenums.

    „Man braucht die Mitgliedschaft, um das Produkt zu kaufen.“

    Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister von Memmingen

    Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher stellte noch klar, dass es sich um keinen politisch agierenden Verein handelt. „Man braucht die Mitgliedschaft, um das Produkt zu kaufen“, zeigte er auf. Einstimmig beschlossen die Mitglieder des Stadtrates die Mitgliedschaft im Verein „Bürgerservice.org“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden