Der Bregenzerwald zählt mit seinen beeindruckenden Bergen, der malerischen Landschaft und dem vielseitigen Freizeitangebot zu den beliebtesten Urlaubszielen in Österreich. Besonders Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wir zeigen Ihnen die schönsten Wanderungen, die man im Bregenzerwald erlebt haben muss – ob Wildtierfütterung, alpine Klettertour oder gemütliche Familienwanderung. Ganz gleich, ob Sie Einsteiger oder erfahrener Bergprofi sind: Hier ist für jeden etwas dabei.
- Bergtour auf die Kanisfluh
- Musikwanderweg am Brüggelekopf
- Sünserspitze mit Sünsersee
- Rundwanderung mit Wildfütterung bei Bizau
- Braunarlspitze: Der höchste Berg im Bregenzerwald
Wandern im Bregenzerwald: Bergtour auf die Kanisfluh
Bei einem Besuch im Bregenzerwald darf das Wahrzeichen der Region nicht fehlen – die beeindruckende Kanisfluh in Mellau, die sich auf 2.044 Meter erhebt.
Um sich einen besonders anstrengenden Teil des Aufstiegs zu ersparen, erfolgt die Auffahrt mit der neuen Mellaubahn zur Bergstation „Roßstelle“. Von hier führt linker Hand ein gut markierter Weg zu den Alpen Kanis und Wurzach, von wo es dann stetig bergauf bis zum Gipfel der Kanisfluh geht.

Oben angekommen, wird man mit einem eindrucksvollen Panorama über die Bergwelt des Bregenzerwalds bis hin zum Bodensee belohnt. Mit etwas Glück kann man sogar den Blick auf den ein oder anderen Steinbock erhaschen.
- Dauer: 3h 45min
- Länge: 9,49 km
- Höhenmeter: 680
- Höchster Punkt: 2044 m
- Schwierigkeit: mittel

Musikwanderweg am Brüggelekopf
Die Rundwanderung am Brüggelekopf bei der Gemeinde Alberschwende verbindet Musik und Bewegung: Der leichte Wanderweg beinhaltet zehn musikalische Stationen, an denen regionale Chöre und Musikvereine aus Alberschwende, Egg und Schwarzenberg zu hören sind.
Jede Station besteht aus einem Sitzstein mit Lautsprecher und einer Informationstafel zum Lied und der jeweiligen Musikgruppe. Musik kann per Knopfdruck abgespielt werden.

Der Wanderweg führt über den Sagenweg von Alberschwende, stetig bergauf zum Brüggelekopf-Gipfel und verläuft anschließend gemütlich abwärts über den Alpengasthof Brüggele bis zurück zum Ausgangspunkt.
- Dauer: 1h 30min
- Länge: 4,01 km
- Höhenmeter: 190
- Höchster Punkt: 1181 m
- Schwierigkeit: leicht
Sünserspitze mit Sünsersee
Wer Lust auf einen Bergsee hat, für den ist folgende Route bei der Gemeinde Damüls perfekt geeignet: Der Wanderbus „Furkajoch“ fährt von Montag bis Freitag um 09.30 Uhr von der Talstation Uga-Express zur Alpe Portla. Von hier startet die landschaftlich beeindruckende Wanderung über die Sünser Alpe zum Sünser See, der auf etwa 1800 Metern über dem Meeresspiegel liegt.

Anschließend steigt der Weg zur Sünserspitze an und führt dann über den sonnigen Südhang weiter bis zum Sünser Joch. Von hier steht Ihnen eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten zurück nach Damüls offen. Sind die Füße noch leicht, empfiehlt sich die Überschreitung des Portlahorns mit Blick auf den Blauen See.
- Dauer: 3h 10min
- Länge: 8,15 km
- Höhenmeter: 515
- Höchster Punkt: 2061 m
- Schwierigkeit: schwer

Rundwanderung mit Wildfütterung bei Bizau
Auch Familien mit kleinen Kindern kommen im Bregenzerwald voll auf ihre Kosten – etwa bei einer gemütlichen Rundwanderung mit spannender Wildfütterung in Bizau.
Die Wanderung beginnt im Zentrum von Bizau und führt über Oberdorf in die Parzelle Brandegg, wo Damwild mit Brot gefüttert werden kann. Ein Abstecher zur Wetzsteinhöhle ist möglich, allerdings bleibt diese wegen Steinschlaggefahr derzeit verschlossen und kann nur von außen betrachtet werden. Zurück ins Ortszentrum geht es auf dem Moosrundweg oder über den Barfußweg.

- Dauer: 1h 30min
- Länge: 6,93 km
- Höhenmeter: 84
- Höchster Punkt: 726 m
- Schwierigkeit: leicht
Braunarlspitze: Der höchste Berg im Bregenzerwald
Für eingefleischte Wanderer darf die Braunarlspitze als höchster Berg im Bregenzer Wald nicht fehlen. Die Wanderung hat es allerdings in sich.
Von der Gemeinde Schröcken aus führt zunächst ein Güterweg zur Alpe Felle, wo der Bergwanderweg zum Fürggele, dem Passübergang ins Große Walsertal, beginnt. Ab hier folgt ein alpiner Steig durch felsiges Gelände, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, hinauf zum Gipfel der Braunarlspitze.

Weiter führt die Route zum ruhigen Butzensee und anschließend über den Jägersteig zurück zur Fellealpe. Von dort geht es auf dem gleichen Weg zurück nach Schröcken.
- Dauer: 8h 30min
- Länge: 15,54 km
- Höhenmeter: 1529
- Höchster Punkt: 2636 m
- Schwierigkeit: schwer
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden