Schwerer Alpinunfall in den Zillertaler Alpen nahe Ginzling: Ein 59-jähriger Deutscher stürzte beim Abstieg von der Gamshütte in die sogenannte Gamsgrube einen Abhang hinunter und zieht sich dabei schwerste Verletzungen zu.
Wie die Polizei in Tirol mitteilt, wanderte der 59-Jährige am Sonntag gegen 8.30 Uhr mit zwei Freunden wegen des schlechter werdenden Wetters von der Gamshütte unterhalb der Mittleren Grinbergspitze (2867 Meter) zur Gamsgrube hinab talwärts. Die Gamshütte selbst liegt auf 1912 Metern Seehöhe.
Abstieg von Gamshütte: Bergwanderer rutscht Hang hinunter und überschlägt sich
In einer leicht abschüssigen Passage geriet der Deutsche nach Angaben der Beamten mit dem linken Fuß über den Wegrand, verlor das Gleichgewicht und rutschte rücklings den dortigen steilen und mit Felsen durchsetzten Abhang hinunter. Dann überschlug sich der 59-Jährige mehrmals und stürzte weitere 90 Meter in die Tiefe.
Die Begleiter setzten sofort einen Notruf ab. Ein weiterer Wanderer bemerkte den Absturz, stieg zu dem Bergwanderer hinunter und leistete Erste Hilfe. Die Crew des Rettungshubschraubers „Heli 4“ barg den Mann mit einem Tau und flog ihn in die Klinik nach Innsbruck. Nähere Informationen zu den Verletzungen gibt es derzeit nicht.
Das ist die Gamshütte in den Zillertaler Alpen
Die Gamshütte ist eine Schutzhütte der Sektion Otterfing des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt in den Zillertaler Alpen oberhalb von Dornauberg, einem Ortsteil von Finkenberg in Tirol. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Hütte erweitert und generalsaniert. Beliebte Touren von der Gamshütte aus sind die Vordere, Mittlere und Hintere Grinbergspitzen. Die Hütte ist zudem Etappenziel des Berliner Höhenwegs.
Der Absturz des 59-Jährigen ist nicht der einzige Alpinunfall an diesem Wochenende. In einer Rettungsaktion mussten drei Deutsche aus dem „Seefelder Panorama-Klettersteig“ gerettet werden. Bei einsetzendem Regen traute sich das Trio an der Schlüsselstelle des Steigs nicht mehr weiter und setzte einen Notruf ab.
Lesen Sie auch: Einem Hüttenwirt sagt ein Deutscher, dass er am Nachmittag von der Hohen Geige zurück sein wolle. Als dem nicht so ist, startet eine Suchaktion.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden