Das Wandern ist nur des Müllers Lust? Schon lange nicht mehr. Viele Urlauber und Touristen fahren mittlerweile extra zum Wandern in die Berge. Gerade in Tirol findet der ambitionierte Wanderer ein wahres Füllhorn an Wanderwegen, die mit einer unbeschreiblich schönen Landschaft locken.
7 der schönsten und erfrischendsten Bergsee-Wanderungen in Tirol
Doch was, wenn es im Sommer mit 30 Grad oder mehr sehr heiß ist? Muss man dann aufs Wandern verzichten? Nicht unbedingt. Wir haben für euch sieben der schönsten Wanderungen um erfrischende Bergseen in Tirol herausgesucht:
Die schönsten Wanderwege um Bergseen in Tirol im Überblick
- Rundwanderung um den Hintersteiner See
- Wandern rund um den Achensee, den größten Bergsee in Tirol
- Wanderung Seebensee und Drachensee
- Rundwanderung um den Obernberger See
- Der Plansee: Die Umrundung des zweitgrößten Bergsees Tirols
- Wandern am Ufer des Wildseelodersee
- Drei-Seen-Wanderung bei Kufstein
Rundwanderung um den Hintersteiner See
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: Etwa 1 Stunde und 30 Minuten
- Länge: 5,2 Kilometer
- Höhenmeter: 130 Höhenmeter
Der Rundweg um den Hintersteiner See ist leicht und gut für Naturgenießer geeignet. Vom Parkplatz am Ostufer des Hintersteiner Sees (890 Meter) beim Café Restaurant Seestüberl geht es am Nordufer entlang. Wanderer laufen an der Jausenstation Goingstätt vorbei bis hin zur Pension Maier. Kurz vor der Pension biegt man links ab und folgt der Beschilderung Richtung Seestüberl.

Man kommt schließlich zum Wanderweg am Südufer des Sees. Dieser verläuft abwechselnd an- und absteigend durch den Wald und bringt einen wieder zum Ausgangspunkt am Ostufer. Dort befindet sich auch die Haltestelle vom Wanderbus Hintersteiner See, die im Sommer mehrmals täglich von Scheffau zum See und zurück fährt.
Der Achensee: Wanderung um den größten Bergsee in Tirol
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer: Etwa 6 Stunden und 30 Minuten
- Länge: 22 Kilometer
- Höhenmeter: 70 Höhenmeter
Der Achensee wird oft als „Tiroler Meer“ bezeichnet und seine ausgezeichnete Wasserqualität, die sogar Trinkwasserqualität erreicht, macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel - auch für Wanderer. Es gibt viele Wanderwege am Achensee, doch die Umrundung des größten Bergsees in Tirol ist schon eine Hausnummer.

Diese lange, aber technisch einfache Rundwanderung führt in rund 22 Kilometern einmal um den malerischen Achensee im Tiroler Karwendel. Die Runde startet in Maurach und verläuft zunächst gemütlich entlang der Uferpromenade bis Pertisau, dann spektakulär am schmalen, teils seilgesicherten Steig entlang des unverbauten Westufers bis zur Gaisalm – der einzigen Alm Tirols, die man nur zu Fuß oder per Schiff (Achsensee Schifffahrt) erreicht.
Am Nordufer wird der See bei Achenkirch umrundet, bevor es flach und aussichtsreich am Ostufer zurück Richtung Süden geht. Teilstrecken können auch mit dem Schiff abgekürzt werden.

Wanderung von Ehrwald zum Seebensee und Drachensee
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer: Etwa 5 Stunden und 40 Minuten
- Länge: 11,2 Kilometer
- Höhenmeter: 850 Höhenmeter
Diese Wanderung ist ein absolutes Highlight in der Zugspitzarena. Zwar ist sie keine klassische See-Umrundung, dafür bekommt man gleich zwei der schönsten Bergseen Tirols zu Gesicht. Der Seebensee liegt auf 1657 Metern Höhe und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt. Der Drachensee liegt etwas höher und ist über einen anspruchsvollen Aufstieg zu erreichen.

Die lohnende, aber anspruchsvolle und teils gut besuchte Tour geht über den Seebensee zur Coburger Hütte. Ein steiler Waldweg und teilweise seilgesicherter Felssteig führen von der Ehrwalder Almbahn aus zum Seebensee. Von dort geht es in einem serpentinenreichen zweiten Anstieg bis zur Coburger Hütte am Drachensee.

Rundwanderung um den Obernberger See
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: Etwa 2 Stunden und 30 Minuten
- Länge: 6 Kilometer
- Höhenmeter: 269 Höhenmeter
Dieser Weg führt vorbei an Almen und bietet eine unglaubliche Aussicht. Klares türkisfarbenes Bergsee-Wasser, leuchtendes Waldgrün und kühles Gipfel-Grau formen die spektakuläre Kulisse am Obernberger See.
Die insgesamt leichte Rundwanderung führt durch das wildromantische Obernbergtal und einmal um den Obernbergersee. Hinzu kommt ein toller Blick auf den Tribulaun. Vom Parkplatz Waldesruh südwestlich von Obernberg am Brenner geht man zuerst über einen Wirtschaftsweg bis hinter eine Brücke. Von dort geht man entweder links auf dem Steig Nr. 128 über die Wiesen vorbei an der Unterreins- und Oberreinsalm. Oder man bleibt auf dem Forstweg und folgt diesem bis zum See.

Auf beiden Wegen kommt man zum ehemaligen Gasthaus am See. Von dort folgt man dem Weg Nr. 91 auf der rechten Seite entlang des Seeufers, bis man am hintersten Punkt auf einen Forstweg kommt. Auf diesen geht man wieder zurück bis zum Seegasthaus
Plansee: Umrundung des zweitgrößten Bergsees Tirols
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: Etwa 3 Stunden und 30 Minuten
- Länge: 14,6 Kilometer
- Höhenmeter: 85 Höhenmeter
Bei der Umrundung des Plansee, des zweitgrößten Bergsees Tirols, ist der Weg das Ziel. Eine Einkehrmöglichkeit und zahlreiche Bademöglichkeiten liegen direkt am Weg, abkürzen ist an zwei Anlegestellen per Schiff möglich.

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Seespitze. Es geht über den Panoramaweg am Zwieselberg entlang bis zum Ostufer des Sees. Nachdem Sie das Hotel Forelle passiert haben, erreichen Sie mit der Musteralm eine tolle Einkehrmöglichkeit. Man folgt dann dem Weg bis zum Seewinkel. Der Weg führt am Ufer entlang bis zur Kanalbrücke. Nach der Brücke biegt man rechts ab und wandert bis zur neuen Seespitzbrücke am kleinen Plansee. Nach dem Überqueren der Brücke geht es erneut rechts ab und zurück zum Ausgangspunkt.

Wandern durch Blumenwiesen am Wildseelodersee
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: Etwa 5 Stunden
- Länge: 10,2 Kilometer
- Höhenmeter: 631 Höhenmeter
Der herrliche Bergsee Wildseelodersee liegt eingebettet zwischen dem Wildseeloder und der Henne und ist über eine mittelschwere Rundwanderung erreichbar. Das Panorama, eine Bootsfahrt und die wunderschönen Blumen runden diese Wanderung ab.

Los geht es an der Bergstation Lärchfilzkogel. Vom Lärchfilzkogel wandert man zuerst zum Wildseeloderhaus. Über die Seenieder erreichen Wanderer den wunderschönen Blumensteig mit zahlreichen unter Naturschutz stehenden Alpenblumen. Die Wanderung wird über Reckmoos, Lärchfilzhochalm und den Jägersteig zur Mittelstation Streuböden fortgesetzt.
Drei-Seen-Wanderung Kufstein
- Schwierigkeit: leicht
- Dauer: Etwa 4 Stunden
- Länge: 8,1 Kilometer
- Höhenmeter: 250 Höhenmeter
Von Kufstein aus können Wanderer gleich vier Seen bei einer einzigen Tour erleben. Kristallklares Wasser sowie prächtige Buchen- und Tannenforste erwarten Naturliebhaber am Hechtsee, Längsee und Pfrillsee.
Vom Parkplatz am Hechtsee startet man die Wanderung rechts vorbei am Seerestaurant. An der Südwestseite des Hechstees folgt man bergauf seinem Zulauf - einem wunderschönen idyllischen Bächlein - und gelangt zum versteckt im Wald liegenden Längsee. Nach Überquerung der Landesstraße nach Thiersee sind es wenige Minuten bis man den Pfrillsee gelangt. Diesen umrundet man zur Hälfte.
Über einen kleinen Steig hat man die Hälfte der Strecke bereits hinter sich. Wieder zurück über die Landesstraße lohnt sich ein Abstecher auf den Thierberg zur Thierbergkapelle mit herrlicher Aussicht auf Kufstein und das Kaisergebirge. Über den gleichen Zustieg zurück passiert man das Gasthaus Neuhaus und gelangt zurück zum Hechstsee.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden