Politik Söders Mann für die Bauern: Geht der Schachzug mit Günther Felßner auf? Bauernpräsident Günther Felßner soll Bundeslandwirtschaftsminister werden. Wie problematisch es sein kann, wenn Lobbyisten in die Politik wechseln. Christoph Frey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl Bauernpräsident Felßner soll für CSU Agrarminister werden CSU-Chef Söder will für seine Partei künftig wieder das Agrarministerium haben. Nun gibt es dafür auch einen prominenten Namen – von außerhalb. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das erwarten Landwirte von der Politik Wie sieht die Zukunft der Anbindehaltung aus? Das geplante Anbindeverbot sorgt für Unruhe unter den Landwirten. Welche Folgen das Verbot hätte und was die Landwirte von der Politik erwarten. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wolf im Oberallgäu gesichtet EU will Schutzstatus des Wolfes senken - das sagen Landwirte und Älpler Einer Wildtierkamera gelang jetzt der Schnappschuss. Was Landwirte und Älpler dazu sagen, dass der Schutzstatus der Tiere gesenkt werden soll. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gülleverordnung Breitverteiler bleibt: Oberallgäuer Bauern sind "sehr froh" und freudig überrascht Milchbauern in Bayern dürfen Gülle weiter mit dem Breitverteiler ausbringen. Stimmen aus dem Oberallgäu zur Verordnung, die die alte Technik weiter zulässt. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für Flora und Fauna im Allgäu Für mehr Rücksicht auf die Natur Die Gemeinde Halblech, das Amt für Landwirtwschaft und der Bauernverband unterstützen die Initiative „Respektiere deine Grenzen“. Es geht um den Schutz der Kulturlandschaft am Fuße des Ammergebirges. Hinweisschilder werden angebracht. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Erste halbe Stunde entscheidend" Warum brennen in letzter Zeit so viele Bauernhöfe im Allgäu? In den vergangenen Monaten haben sich Brände in landwirtschaftlichen Gebäuden im Allgäu gehäuft. Warum ist das so? Und wie können Gefahren vermieden werden? Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Änderung des Tierschutzgesetzes Bauern sehen traditionelle Almwirtschaft in Bayern und im Allgäu bedroht Kühe auf der Alm - das gehört zum Bild von Bayern und dem Allgäu. Nun warnen die Bauern, ein geplantes Gesetz gefährde diese traditionelle Haltung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
EU und China Strafzölle könnten auch bayerische Schweinebranche treffen Die Zoll-Auseinandersetzung zwischen der EU und China trifft nicht nur Autobauer im Freistaat - sondern womöglich auch Schweinebauern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Maßnahmengruppe Wolf" Abschuss auffälliger Wölfe soll in Bayern beschleunigt werden Wölfe dürfen in Bayern unter bestimmten Bedingungen abgeschossen werden. Betroffenen Almbauern dauert das oft zu lange. Das soll sich ändern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern