Schloss Neuschwanstein ist eines der touristischen Aushängeschilder Bayerns und des Allgäus. In den vergangenen Jahren spazierten pro Tag während der Hochsaison 6000 Menschen durch das im Allgäu gelegene Schloss des "Märchenkönigs".
Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. errichtet, die Bauzeit betrug mehr als 15 Jahre. Ludwig II., der sich für den Bau völlig verschuldete, lebte bis zu seinem Tod 1886 nur 172 Tage im Schloss. Die endgültige Fertstelung seines Schlosses erlebte er nicht mehr.
Schloss Neuschwanstein ist vor allem für Touristen aus dem Ausland ein Anziehungspunkt. 28 Prozent der Führungen sind normalerweise englischsprachig, je 19 Prozent Deutsch und Mandarin.
Hier finden Sie alle News rund um Neuschwanstein.