Neues Mobilitätskonzept im Unterallgäu Wolfertschwenden hat künftig ein eigenes Gemeindemobil Beim Wolfertschwendener Mobilitätstag ist das neue Gemeindemobil eingeweiht worden. Viele lokale Sponsoren haben sich beteiligt. Wer davon profitieren soll. Dominik Prähofer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinsam im Unterallgäu und Memmingen musizieren So kann die Blasmusik Generationen vereinen Über 80 junge Leute aus 24 Musikkapellen spielen in Wolfertschwenden. Was Dirigent Thiemo Kraas mit ihnen erlebte und warum ein Tanzwunsch unerfüllt blieb. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Enerigewende im Allgäu In Zukunft soll es „grünes Gas“ in Wolfertschwenden geben Die Unterallgäuer Gemeinde unterschreibt einen Wegenutzungsvertrag mit „Schwaben Netz“ aus Augsburg. Die Zusammenarbeit soll die Energieversorgung sichern. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Unterallgäu Migrationsbeauftragte: "Wir haben fast nur Leute, die es schaffen" Wolfertschwenden setzt für die Integration Geflüchteter auch auf hauptamtliche Kräfte. Eine Förderung des Landkreises soll nun mehr Gemeinden dazu ermutigen. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arztpraxen im Unterallgäu Suche nach Nachfolger für die Hausarztpraxis in Markt Rettenbach läuft seit Jahren Die Praxis von Dr. Eberhard Brösel versorgt rund 2000 Patienten. Der 68-Jährige will sie in jüngere Hände übergeben, doch ein Interessent ist nicht in Sicht. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Stimme des Ostallgäus ist viel zu früh verstummt" Mehrere Hundert Menschen nehmen Abschied von Altlandrat Johann Fleschhut Bei einer Trauerfeier für den verstorbenen Ostallgäuer Altlandrat Johann Fleschhut in Wolfertschwenden finden einige Redner ganz persönliche Worte. Johannes Schlecker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlinge im Unterallgäu Wo im Unterallgäu Container für Geflüchtete geplant sind Das Landratsamt informiert über die aktuelle Flüchtlingssituation im Unterallgäu und bereitet die Gemeinden darauf vor, dass bald wieder mehr Menschen kommen. Melanie Lippl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hochwasser in Memmingen "Da konnten wir nichts mehr machen": Hochwasser traf Memminger Schrebergärten hart "Innerhalb von Stunden kam das Wasser von allen Seiten", sagt Schrebergärtnerin Helga Dopp. Die Stadt Memmingen weiß um die Probleme im Kotzenbrühl. Maike Scholz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Warum das denn? Katze verursacht Unfall und beißt Rennradfahrer im Unterallgäu Ein Rennradfahrer stürzt bei Wolfertschwenden, weil eine Katze plötzlich über die Straße rennt. Zu allem Überfluss beißt das Tier auch noch zu. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aufräum-Arbeiten im Allgäu Hochwasser-Abfälle: So lange gelten die Sonderregeln noch Bei Wertstoffhöfen im Unterallgäu gibt es derzeit erweiterte Öffnungszeiten und eine Sonderregel. Wann dies endet und was bei der Entsorgung zu beachten ist. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern