Nach Bau von Thermozelt Wann kommen die ersten Flüchtlinge nach Wolfertschwenden? Die neue Flüchtlingsunterkunft in Wolfertschwenden nimmt Form an. Wie viele Personen in Thermozelt und Container einziehen, ist laut Landratsamt noch unklar. Armin Schmid Icon Favorit Icon Favorit speichern
Discounter, Drogerie- und Verbrauchermarkt? Das spricht für und gegen die drei geplanten Geschäfte in Bad Grönenbach Siedeln sich drei Märkte am Rande von Bad Grönenbach an? Das steht nach einem Bürgerentscheid im April fest. Das sagen Befürworter und Gegner des Großprojekts. Johannes Schlecker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karriere-Messe in Memmingen Unternehmen informieren über Ausbildung und Aufstiegschancen Über 60 Arbeitgeber stellen sich bei der Freiraum-Messe in Memmingen vor. Die Firmen suchen Auszubildende sowie erfahrene Fach- und künftige Führungskräfte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Unternehmen aus Wolfertschwenden Multivac will Standorte im Ausland ausbauen - aber: "Das Herz unserer Firma schlägt im Allgäu" Der Verpackungsspezialist Multivac (Unterallgäu) will mehr Standorte im Ausland aufbauen. Ein Gespräch über Indien, den Rechtsruck und die Zukunft Deutschlands. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlingssituation Wo und wie der Landkreis Unterallgäu Flüchtlinge unterbringt Es fehlt im Unterallgäu an Unterkünften für Flüchtlinge. Landrat Alex Eder erklärt, warum die Lage so verzwickt und die Hilfe der Gemeinden notwendig ist. Maike Scholz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abfallentsorgung: Millionenprojekt im Unterallgäu geplant Wolfertschwenden soll neuen Wertstoffhof bekommen Der Landkreis will den Wertstoffhof in Wolfertschwenden erweitern. Dort könnten Bürger aus dem Unterallgäu künftig auch Sperrmüll oder Mineralfasern entsorgen. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entscheidung gefallen Hier im Unterallgäu soll ein Thermozelt für Geflüchtete gebaut werden Im Landkreis Unterallgäu entsteht eine neue Notunterkunft für Geflüchtete. Maximal 120 Menschen sollen dort untergebracht werden. Armin Schmid Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notunterkunft geplant In Wolfertschwenden sollen bis zu 120 Flüchtlinge untergebracht werden Für Flüchtlinge ist in Wolfertschwenden ein Thermozelt geplant. Die Bürgermeisterin will eine "bedenkliche Situation im Ortsgebiet verhindern". Maike Scholz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten Neugebaute Geh- und Radweg in Wolfertschwenden freigegeben Es stehen allerdings noch Restarbeiten an. Deswegen müssen im kommenden März noch einmal Sperrungen erfolgen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leben und Wohnen in Wolfertschwenden Glasfaser, Nahwärme und Naturerlebnisbad: Wolfertschwenden hat viel vor Bei der Jahresschlussfeier schaut die Bürgermeisterin auf aktuelle Projekte der Gemeinde Wolfertschwenden. Welche großen Schritte im Jahr 2024 anstehen. Ursula Deni Icon Favorit Icon Favorit speichern