Die Deutsche Bahn rechnet auch für Freitag noch mit Einschränkungen im Personenverkehr infolge des Sturmtiefs "Zoltan". "Teilweise können Beschädigungen erst bei Tageslicht abschließend beurteilt werden", teilte ein Bahn-Sprecher am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur mit.
"Schon jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass die Schäden erheblich sind und Einschränkungen für die Fahrgäste mindestens den morgigen Tag über andauern." Sämtliche Räumtrupps der DB seien mit Reparaturfahrzeugen unterwegs, um Bäume aus Gleisbereichen zu beseitigen und Oberleitungen zu reparieren.
Bahn kämpft mit Sturmtief Zoltan - Beschädigungen vor allem im Norden
Am frühen Freitagmorgen kommt es im bundesweiten Fernverkehr nun zu Zugausfällen und Verspätungen. Das teilte die Bahn auf ihrer Internetseite mit. Bahnstrecken im Norden seien besonders stark betroffen. Zu Ausfällen oder Verspätungen könne es etwa auf den Verbindungen zwischen Hamburg und Frankfurt sowie Hamburg und München kommen. Zudem könnten einige Halte entfallen.
Alle Fahrgäste, die am Donnerstag oder Freitag ihre geplante Reise wegen des Sturmtiefs "Zoltan" verschieben müssen, können ihr Ticket laut Bahn zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugverbindung ist aufgehoben. Das Ticket gelte für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort, auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenlos storniert werden.
Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage seien die Fernverkehrszüge bereits sehr stark ausgelastet, teilte die Bahn weiter mit. Fahrgäste sollten sich vorab - etwa über die Internetseite - über die Auslastung der Fernverkehrszüge informieren und wenn möglich zu Randzeiten fahren.
Die Reisenden wurden gebeten, sich online über ihre Verbindungen zu informieren.
Sturmtief Zoltan: Trifft der Sturm auch das Allgäu?
Sturmtief Zoltan ist am Donnerstag vorwiegend über die nördliche Hälfte Deutschlands gefegt. Doch auch im Allgäu wird es zu den Weihnachtsfeiertagen hin stürmisch. Vor allem in den höheren Lagen - also auf Berggipfeln und in den Alpen - rechnen Experten teils mit Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h. Wie das Wetter über die Feiertage wird, lesen Sie in unserem 7-Tage-Wetter fürs Allgäu. Ob und wie sich das Wetter auf den Zugverkehr im Allgäu auswirkt, bleibt also abzuwarten.
Die schwer gebeutelte Bahnstrecke zwischen Sonthofen und Oberstdorf wird nach aktuellem Stand bis mindestens 27. Dezember noch gesperrt bleiben. Nachdem Biber die Strecke kürzlich lahmgelegt hatten, setzte anschließend der starke Dauerregen im Allgäu dem Unterbau der Schienen zu. Derzeit laufen dort laut Bahn die Reparaturarbeiten. (mit dpa)